Eisschnelllauf: Pechstein verpasst Top 10

Sprinter Joel Dufter hat zum Abschluss des zweiten Eisschnelllauf-Saisonweltcups in Heerenveen für das beste Tagesergebnis gesorgt.
Heerenveen (SID) - Der EM-Dritte, am vergangenen Wochenende Vierter über 1000 m, wurde über die gleiche Distanz am Sonntag in 1:08,681 Minuten Neunter. Am Ende lag Dufter 1,32 Sekunden hinter dem siegreichen Niederländer Kai Verbij. Nico Ihle (Chemnitz) wurde 14. (1:09,482).
Die deutschen Langstrecken-Spezialisten Claudia Pechstein und Patrick Beckert hatten zuvor Top-10-Platzierungen klar verpasst. Die fünfmalige Olympiasiegerin Pechstein lief über 3000 m in 4:08,089 Minuten auf den 14. und vorletzten Rang.
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Die 48-Jährige war beim Sieg der Russin Natalja Woronina (3:56,853/Bahnrekord) etwa zweieinhalb Sekunden langsamer als beim Weltcup in der Vorwoche, als sie Zehnte geworden war. Die Plätze hinter Woronina belegten die Niederländerinnen Antoinette de Jong (3:58,908) und Irene Schouten (4:00,153).
Auch Beckert musste sich über 5000 m in 6:21,503 Minuten mit dem vorletzten Platz (15.) zufrieden geben. Der Sieg ging an den Niederländer Patrick Roest (6:05,959) vor dem Schweden Nils van der Poel (6:08,393) und Sergej Trofimow aus Russland (6:10,864).
Pechstein hatte am Samstag Rang sechs im Massenstart vor Inline-Spezialistin Mareike Thum (Darmstadt) belegt. In der Teamverfolgung am Freitag waren beide gemeinsam mit Josephine Heimerl (Inzell) auf dem siebten Platz gelandet.