Fecht-EM: Debütantin Leonie Ebert verpasst Medaille

Fecht-EM: Debütantin Leonie Ebert verpasst Medaille
Tiflis (SID) - Florett-Talent Leonie Ebert (Tauberbischofsheim) hat am zweiten Wettkampftag der Fecht-EM in Tiflis/Georgien (12. bis 17. Juni) für das beste deutsche Resultat gesorgt - der Deutsche Fechter-Bund (DFeB) bleibt bei der EM aber weiter ohne Medaille. Das 17 Jahre alte "Nesthäkchen" des deutschen Aufgebots schied erst im Viertelfinale gegen die Weltranglistenzehnte Alice Volpi (Italien) nach einem 7:15 aus.
Den Titel gewann die zweimalige Weltmeisterin Arianna Errigo (Italien). Beim Herrendegen triumphierte der Team-Olympiasieger von Rio Yannick Borel (Frankreich).
Zwei Runden zuvor hatte sich die EM-Debütantin Ebert in einem deutschen Duell souverän gegen Eva Hampel (Tauberbischofsheim) durchgesetzt (15:6). DFeB-Sportdirektor Sven Ressel zeigte sich im Gespräch mit dem SID begeistert: "Leonie hat hier einen sehr guten Wettkampf abgeliefert. Das ist ein tolles Ergebnis."
Carolin Golubytskyi, bei Olympia in Rio noch einzige deutsche Florett-Starterin, scheiterte in der Runde der letzten 32 denkbar knapp im Sudden Death an der Ungarin Aida Mohamed (11:12). Mit dem gleichen Resultat verlor Golubytskyis Tauberbischofsheimer Teamkollegin Anne Sauer gegen Marta Martyanova (Russland).
Im Herrendegen überraschte Raphael Steinberger (Solingen) mit seinem 15:6-Sieg gegen den Weltranglistenvierten Max Heinzer (Schweiz), unterlag daraufhin aber in der Runde der letzten 32 dem Niederländer Bas Verwijlen 6:15. Dort scheiterte auch Fabian Herzberg (Leverkusen), der gegen den Russen Sergej Khodos verlor (10:15). Für Richard Schmidt (Offenbach) und Lukas Bellmann (Leverkusen) war in der zweiten Runde Schluss.
"Wir waren mit drei Neuen am Start. Insgesamt haben wir von den Jungs noch nicht so viel erwartet. Sie brauchen Zeit und Geduld", sagte Ressel dem SID.
In der nacholympischen Saison sind die Wettkämpfe in der georgischen Hauptstadt eine kleine Standortbestimmung vor dem Saisonhöhepunkt bei der Heim-WM in Leipzig (19. bis 26. Juli).