Hockey-Frauen beenden Pro League auf Platz drei

Hockey-Frauen schlagen Spanien deutlich
Amstelveen (SID) - Das Team von Bundestrainer Xavier Reckinger entschied das Platzierungsspiel beim Grand Final in Amstelveen gegen den Weltranglistenvierten Argentinien mit 3:1 im Shootout für sich. Nach der regulären Spielzeit hatte es 1:1 (0:1) gestanden. Für den dritten Platz erhielt die DHB-Auswahl ein Preisgeld in Höhe von 50.000 US-Dollar (knapp 44.000 Euro).
"Die Medaille ist die Belohnung, die sie mitnehmen in Richtung Europameisterschaft. Wir wollen Europameister werden, dann sind wir für die Olympischen Spiele qualifiziert", sagte Reckinger: "Ich bin stolz auf die Truppe, wie sie die großen Belastungen ertragen hat. Nicht nur hier in Amstelveen, sondern während der gesamten Serie."
Den Premierensieg sicherte sich Weltmeister Niederlande. Die Gastgeber bezwangen den WM-Vierten Australien in einem hart umkämpften Finale mit 4:3 im Shootout. Nach 60 Minuten hatte es 2:2 (1:1) gestanden. Es war der 15. Sieg aus den letzten 16 Partien gegen die "Hockeyroos". Im Halbfinale hatten die Niederländerinnen Deutschland mit 2:1 besiegt.
Die deutschen Frauen gerieten schnell in Rückstand, Micaela Retegui (6.) brachte die Südamerikanerinnen in Führung. Anne Schröder (32.) gelang kurz nach Wiederbeginn aber der Ausgleich. Im Shootout hatte die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) die besseren Nerven.