Kanu-WM: Brendel und Liebscher holen Gold zum Auftakt

Kanu-WM: Brendel und Liebscher holen Gold zum Auftakt
Racice (SID) - Sebastian Brendel und Tom Liebscher haben dem Deutschen Kanu-Verband (DKV) einen goldenen Start in die Kanu-WM in Racice beschert. Der dreimalige Olympiasieger Brendel holte im Canadier-Einer zum dritten Mal in Folge den WM-Titel, nur sieben Minuten zuvor hatte schon Liebscher im Kajak-Einer über 1000 m völlig überraschend Gold geholt. Silber gab es zudem für die London-Olympiasiegerinnen Franziska Weber und Tina Dietze im Kajak-Zweier.
"Viel besser geht es nicht. Das war ein super Auftakt", sagte DKV-Sportdirektor Jens Kahl dem SID nach drei Medaillen in den sechs olympischen Booten. Verbandspräsident Thomas Konietzko fügte mit einem Augenzwinkern an: "Dafür, dass wir uns wenig vorgenommen haben, läuft es ziemlich gut."
Titelverteidiger Brendel aus Potsdam setzte sich auf seiner Paradestrecke in einem starken Schlussspurt vor seinem tschechischen Dauerkonkurrenten Martin Fuksa durch. "Das ist ein super Gefühl, auch wenn ich völlig fertig bin. Ich war mir vorher nicht sicher, das Einfahren lief eher bescheiden", sagte Brendel: "Am Ende war es wieder der Zweikampf mit Fuksa. Schön, dass ich ihn wieder schlagen konnte. Ich wusste, dass ich ein super Finish habe."
Völlig unerwartet war die Goldmedaille durch Liebscher, der nahe seiner Heimat Dresden von etwa 100 mitgereisten Fans unterstützt wurde. "Das konnte keiner ahnen. Ich habe vor dem Rennen höchstens mit einer Medaille geliebäugelt. Dass es so gut läuft, ist unglaublich. Am Ende hat die große Unterstützung meiner Fans geholfen", sagte der 24-Jährige. Für Liebscher war es die zweite WM-Medaille in einer olympischen Disziplin nach Silber 2014 im Zweier über 200 m.
Weber/Dietze mussten sich auf der 500-m-Distanz einzig den Neuseeländerinnen Lisa Carrington und Caitlin Ryan geschlagen geben. Eine Enttäuschung erlebten Marcus Groß und Max Hoff (Berlin/Essen) im Kajak-Zweier über 1000 m. Die favorisierten Vierer-Olympiasieger aus Rio wurden nur Fünfte. Groß hatte mit seinem vorherigen Zweier-Partner Max Rendschmidt sowohl bei Olympia 2016 als auch den Weltmeisterschaften 2013 und 2015 jeweils Gold geholt.