Karate: DKV zieht positives Fazit vor European Games

Knapp drei Wochen vor dem Start der European Games hat der Deutsche Karate Verband (DKV) ein positives Zwischenfazit für das laufende Jahr gezogen.
Knapp drei Wochen vor dem Start der European Games (21. Juni bis 2. Juli) in Krakau hat der Deutsche Karate Verband (DKV) ein positives Zwischenfazit für das laufende Jahr gezogen. Besonders die erfolgreichen Europameisterschaften im spanischen Guadalajara im März lassen optimistisch auf die alle vier Jahre stattfindende Multisport-Veranstaltung blicken.
Dort habe die deutsche Delegation eine "herausragende Team-Leistung" gezeigt, so DKV-Präsident Reinhard Schmidt-Eckhardt. Mit jeweils zwei Gold- und Silbermedaillen sowie einmal Bronze hatte man erstmals den Medaillenspiegel einer Europameisterschaft angeführt.
In Krakau startet ein Quintett für den DKV. Die zwölf Entscheidungen im Karate, das nach 2015 (Baku) und 2019 (Minsk) zum dritten Mal im Programm steht, steigen am 22. und 23. Juni.