Motorrad: Schrötter scheidet nach Crash aus

Motorrad: Bradl auf Rang 14 - Schrötter nach Crash ausgeschieden
Stefan Bradl hat auch im zweiten Rennen der neuen MotoGP-Saison die Top Ten verpasst.
Köln (SID) - Der für das Honda-Werksteam fahrende Zahlinger musste sich in Doha/Katar eine Woche nach Rang elf mit dem 14. Platz begnügen, wurde aber für eine starke Aufholjagd noch mit zwei WM-Punkten belohnt. Marcel Schrötters Rennen in der Moto2 endete dagegen im Kiesbett.
"Als ich gesehen habe, dass ich wertvolle Plätze beim Start verloren habe, war ich wütend auf mich selbst. Aber ich konnte mit dem Bike gut umgehen und dadurch einige Positionen wettmachen, das konnte sich sehen lassen", sagte Bradl: "Ich habe nach 22 Runden nur 6,4 Sekunden auf den Sieger verloren, das macht mich noch trauriger, weil ich ohne verpatzten Start heute alles Mögliche machbar gewesen wäre."
Bradl, der in der Königsklasse erneut den nach einem Oberarmbruch nicht einsatzfähigen Marc Marquez (Spanien) vertrat, fiel am Start zunächst auf den 19. Platz zurück. Der 31-Jährige machte aber fünf Ränge gut und kam erneut vor dem neunmaligen Weltmeister Valentino Rossi (Italien/16.) ins Ziel. Rossi, der seine erste Saison im Petronas-Team bestreitet, war nur von Platz 21 ins Rennen gegangen.
Das Rennen gewann der französische Yamaha-Pilot Fabio Quartararo vor seinem Landsmann Johann Zarco (Ducati), der die Führung in der WM-Wertung übernahm. Rang drei ging an Zarcos Teamkollegen Jorge Martin aus Spanien.
Für Schrötter (Vilgertshofen) endete sein Moto2-Rennen dagegen mit bangen Momenten. Der 28-Jährige kollidierte sieben Runden vor Schluss nur auf Platz 14 liegend mit seinem britischen Kalex-Markenkollegen Jake Dixon, beide stürzten. "Ich konnte einfach nicht ausweichen, ich konnte gar nicht mehr reagieren oder bremsen, da war ich auch schon in ihm drin", sagte Schrötter.
Schrötter kniete zunächst benommen am Boden, konnte dann aber auf eigenen Beinen die Strecke verlassen. Ernsthaft verletzt hat er sich nicht. Beim WM-Auftakt hatte der zweimalige WM-Achte noch einen guten achten Platz belegt. "Für den Sturz kann keiner was. Auf Dixon kann man auch nicht sauer sein, er hat mich nicht abgeräumt, er ist einfach gestürzt. Sowas passiert einfach, wenn man hinten drinhängt", so Schrötter.
Den Sieg auf dem Losail International Circuit in Doha sicherte sich wie schon in der Vorwoche der Brite Sam Lowes vor dem Australier Remy Gardner, Dritter wurde Raul Fernandez (Spanien). In der Moto3-Klasse gewann der Spanier Pedro Acosta, in der Vorwoche noch Zweiter hinter seinem Landsmann Jaume Masia, vor Darryn Binder (Südafrika).