Grotheer gewinnt Weltcup in Park City - Hermann Zweite

Skeleton-Olympiasieger Christopher Grotheer hat beim zweiten Weltcup-Rennen der Saison den ersten Sieg für die deutschen Männer eingefahren.
Köln (SID) - Skeleton-Olympiasieger Christopher Grotheer hat beim zweiten Weltcup-Rennen der Saison den ersten Sieg für die deutschen Männer eingefahren. Der 30-Jährige aus Oberhof gewann in Park City (USA) und stellte dabei mit 1:36,26 Minuten einen Bahnrekord auf. Rang zwei ging an Seunggi Jung (Südkorea), Dritter wurde Marcus Wyatt (Großbritannien).
"Ich habe mich sehr gut gefühlt. Vergangene Woche war ich schon sauer, mit meiner Leistung war ich echt unzufrieden. Ich hatte mir deutlich mehr vorgenommen. Ich konnte den Hebel umlegen, es war eine richtig gute Leistung", sagte Grotheer, der zum Saisonauftakt in Whistler nur Fünfter geworden war.
Felix Keisinger (Königssee) lag auf dem Utah Olympic Park Track lange auf Medaillenkurs, wurde aber letztlich Vierter. Axel Jungk (Oberbärenburg), der Vierte des Weltcup-Auftakts der vergangenen Woche, landete auf Platz sieben.
Weltmeisterin Tina Hermann hingegen fuhr den zweiten Podestplatz der deutschen Frauen ein. Die 30-Jährige aus Königssee fuhr dank starker Leistung mit 0,10 Sekunden Rückstand auf die Siegerin Mirela Rahneva aus Kanada auf Platz zwei, den Bronzerang belegte Laura Deas (Großbritannien). Juniorenweltmeisterin Susanne Kreher (Oberbärenburg) verpasste das Podium um 0,02 Sekunden und wurde Vierte.
"Es war ein sehr spannendes Rennen, ich bin leider nicht so gut zurechtgekommen wie Abschlusstraining", sagte Hermann. Dort sei ihr "eine fast perfekte Fahrt" gelungen.
Nach dem überraschenden ersten Weltcupsieg von Olympiasiegerin Hannah Neise in der Vorwoche im kanadischen Whistler ist es die zweite Top-3-Platzierung der deutschen Skeletonis. Die 22 Jahre alte Winterbergerin Neise wurde in Park City Sechste und führt weiter den Weltcup an. Bei den Männern schiebt sich Grotheer durch den Sieg auf Rang drei, in der Vorwoche hatten alle drei Starter das Podium verpasst.
Nachdem in den vergangenen beiden Wintern Weltcup-Rennen aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich in Europa ausgetragen wurden, war es nun bereits das zweite Rennen in Nordamerika. Die nächste Weltcupstation ist am 16. Dezember Lake Placid (USA).