Slalom-Kanuten greifen bei EM nach Medaillen

Slalom-Kanuten greifen bei EM nach Medaillen
Tacen (SID) - Die deutschen Slalom-Kanuten gehen ohne Druck, aber mit ehrgeizigen Zielen in die am Donnerstag beginnenden Europameisterschaften im slowenischen Tacen. "Finalplatzierungen sollten schon unser Ziel sein. Und ganz klar: Die Sportler wollen natürlich Medaillen gewinnen", sagte Cheftrainer Michael Trummer.
Zu hohe Erwartungen wollte Trummer nicht wecken. "Wir sind im nacholympischen Jahr, einige unserer Leistungsträger haben ihre Trainingsumfänge nach der Olympiasaison zurückgefahren. Beim ersten großen Aufeinandertreffen müssen wir erst einmal sehen, wo wir im internationalen Vergleich stehen", sagte er.
Bei den Olympischen Spielen in Rio hatten die Athleten des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) mit vierten Plätzen durch Hannes Aigner (Kajak-Einer) und Franz Anton/Jan Benzien (Canadier-Zweier) das Treppchen knapp verpasst. In Tacen werden die ersten Medaillen am Freitag in den Teamfinals vergeben, die Einzelentscheidungen stehen am Samstag und Sonntag an. - Das deutsche EM-Aufgebot:
Herren, Kajak-Einer: Sebastian Schubert (Hamm), Alexander Grimm (Augsburg), Fabian Schweikert (Waldkirch)
Canadier-Einer: Sideris Tasiadis (Augsburg), Nico Bettge (Leipzig), Franz Anton (Leipzig)
Canadier-Zweier: Robert Behling/Thomas Becker (Schkopau), Franz Anton/Jan Benzien (Leipzig), David Schröder/Nico Bettge (Leipzig)
Damen, Kajak-Einer: Ricarda Funk (Bad Kreuznach), Jasmin Schornberg (Hamm), Caroline Trompeter (Hanau)
Canadier-Einer: Andrea Herzog (Leipzig), Lena Stöcklin (Leipzig), Birgit Ohmayer (Augsburg)