Triathlon: Keine weitere deutsche Medaille

Für die deutschen Triathleten haben sich die Hoffnungen auf eine Podestplatzierung bei der Heim-EM in München zerschlagen.
München (SID) - Für die deutschen Triathleten haben sich die Hoffnungen auf eine Podestplatzierung bei der Heim-EM in München zerschlagen. Jonas Schomburg (Hannover) kam beim Dreifachtriumph der Franzosen über die Kurzdistanz nach 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren sowie 10 km Laufen in 1:42:08 Stunden auf Rang sieben als bester Starter der Deutschen Triathlon Union (DTU) ins Ziel. Den Sieg sicherte sich Leo Bergere (1:41:09) vor Pierre le Corre (1:41:17) und Dorian Coninx (1:41:24).
"Es war ein Spektakel, so etwas gibt es nur ganz selten. München hat sich von seiner besten Seite gezeigt", lobte Schomburg nach dem Rennen. "Top 10 war mein persönliches Ziel, die Renntaktik ist komplett aufgegangen." Schomburg genoss auch die besondere Atmosphäre an der Strecke: "Es war ein Tour-de-France-Feeling", sagte der 28-Jährige am ZDF-Mikrofon.
Schomburg und Tim Hellwig (St. Ingbert) waren nach dem Schwimmen als Teil einer zwölfköpfigen Spitzengruppe auf das Rad gestiegen und gingen das hohe Tempo in der Folge mit, Tausende Fans entlang der Strecke im Münchner Olympiapark sorgten für eine tolle Atmosphäre. Bei der letzten Teilstrecke musste das deutsche Duo früh abreißen lassen. Schomburg sicherte mit großem Kampf seine Top-Ten-Platzierung, Hellwig kam abgeschlagen nur auf Rang 21 an.
Zweitbester Deutscher wurde Lasse Lührs (Potsdam), der seinen Teamkollegen auf der Schlussrunde noch überholte und auf Rang 18 ins Ziel kam. Jannik Schaufler (Ravensburg) wurde 35., Lasse Priester (Saarbrücken) kam nicht ins Ziel.
Am Freitag hatte Laura Lindemann (Potsdam) mit Silber für einen erfolgreichen Auftakt aus deutscher Sicht gesorgt. Am Dienstag werden die Triathlon-Wettbewerbe mit dem Mixed-Relay-Wettbewerb abgeschlossen.
Das DTU-Team mit Lindemann, Nina Eim (Potsdam) sowie Simon Henseleit (Schongau) und Valentin Wernz (Tuttlingen) rechnet sich Medaillenchancen aus. Bei den vergangenen beiden Europameisterschaften holte Deutschland jeweils die Silbermedaille.