Türkei statt Aserbaidschan: Turn-EM wahrscheinlich ohne deutsche Athleten

Türkei statt Aserbaidschan: Turn-EM wahrscheinlich ohne deutsche Athleten
Hamburg (SID) - Die deutschen Kunstturner werden sehr wahrscheinlich nicht an den Europameisterschaften im Dezember teilnehmen, auch nachdem die Titelkämpfe von Baku nach Mersin im Südosten der Türkei verlegt wurden. "Unter Federführung unseres Ärzteteams werden wir am 12. Oktober mit allen Beteiligten noch einmal die Sachlage erörtern", sagte Wolfgang Willam, Sportdirektor des Deutschen Turner-Bundes (DTB), dem SID.
Denn auch die türkische Hafenstadt wird vom Robert-Koch-Institut als Corona-Risikogebiet eingestuft, eine Quarantäne nach der Rückkehr nach Deutschland steht daher im Raum. Und die EM endet erst am 20. Dezember, nicht einmal eine Woche vor Weihnachten.
Der sportliche Wert der europäischen Titelkämpfe ist ohnehin stark gesunken, weil die Ergebnisse nicht wie ursprünglich geplant zur Qualifikation für die Olympischen Spiele in Tokio gewertet werden. Ihre Tickets für den olympischen Mannschafts-Wettbewerb hatten die beiden deutschen Riegen schon bei den Weltmeisterschaften im Oktober vergangenen Jahres in Stuttgart gelöst.
Eine EM-Absage käme den europäischen Turnverband teuer zu stehen. Es droht eine Kürzung der TV-Verträge, nach SID-Informationen würde European Gymnastics im Etat eine mittlere sechsstellige Summe fehlen.