Skeleton: Weltmeisterin Hermann holt ersten Saisonsieg - Lölling enttäuscht erneut
Skeleton: Siege für Hermann und Jungk
Erstes Heimrennen, erster Doppelerfolg für die deutschen Skeletonis.
Altenberg (SID) - Erstes Heimrennen, erster Doppelerfolg für die deutschen Skeletonis: Weltmeisterin Tina Hermann (Königssee) und Axel Jungk (Oberbärenburg) haben den Weltcup am Freitag im sächsischen Altenberg dominiert. Hermann feierte für die zuletzt enttäuschenden deutschen Frauen den ersten Sieg der Olympiasaison, Jungk sorgte gemeinsam mit Weltmeister Christopher Grotheer (Oberhof) für einen Doppelerfolg der Männer.
Hermann setzte sich vor der Russin Alina Tararytschenkowa und Janine Flock aus Österreich durch. Nachwuchshoffnung Hannah Neise (Winterberg) überzeugte zudem als Vierte.
Jacqueline Lölling (Winterberg), Ex-Weltmeisterin und Olympia-Zweite von 2018, bleibt dagegen das Sorgenkind aus deutscher Sicht. Die 26-Jährige wurde nur Neunte und verpasste damit erneut die Teilnorm für die Winterspiele 2022 im Februar in Peking. Drei Platzierungen unter den besten Acht oder zwei auf dem Podest müssen es mindestens sein.
"Es werden immer weniger Rennen, aber wenn ich deshalb jetzt nervös werde, würde das nicht helfen", sagte Lölling in der ARD: "Das größte Problem ist einfach der Start, da ist der Rückstand noch zu groß."
Jungk und Grotheer holten am Nachmittag einen Doppelsieg, Dritter wurde Rekordweltmeister Martins Dukurs aus Lettland. Die beiden deutschen Top-Piloten haben nun nach drei Rennen die Olympianorm bereits erfüllt. Alexander Gassner (Winterberg) holte als Sechster zudem sein zweites Top-Acht-Resultat.
Vor allem Grotheer scheint seinen späten Höhenflug auch in der Olympiasaison fortzusetzen, jedes Rennen in diesem Winter beendete er auf dem Podest. Dabei gehörte der 29-Jährige lange Zeit nicht zur Weltspitze, vor seinem überraschenden ersten WM-Titel 2020 in Altenberg hatte Grotheer nie einen Weltcup gewonnen. 2021 wiederholte er den WM-Coup dann allerdings, und auch zwei Monate vor Olympia stimmt nun die Form.