Rad-WM: Martin bleibt im Einzelzeitfahren ohne Medaille

Rad-WM: Martin bleibt im Einzelzeitfahren ohne Medaille
Harrogate (SID) - Der viermalige Weltmeister Noch mit den Folgen seines schweren Sturzes bei der Spanien-Rundfahrt kämpfend musste sich der Lausitzer mit dem neunten Platz zufriedengeben.
"Ich bin zufrieden, dass es keine totale Nullnummer geworden ist. Es hätte von Medaille bis Totalausfall alles werden können. Jetzt ist es irgendwo im Mittelfeld geworden", sagte Martin im ZDF: "Ich hatte mit meinem Brustkorb zu kämpfen und habe gehofft, dass wir es in den Griff kriegen und dass die Form von der Vuelta zündet. Dem war nicht so, aber dennoch bin ich solide durchgekommen. Mit der Vorgeschichte und der Vorbereitung kann ich zufrieden sein."
WM-Gold ging an den Australier Rohan Dennis, der in 1:05:05 Stunden seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigte. Das Podium komplettierten das 19 Jahre alte belgische Top-Talent Remco Evenepoel (+ 1:09 Minuten) sowie der Italiener Filippo Ganna (+ 1:55).
Nach 54 welligen Kilometern zwischen Northallerton und Harrogate kam Martin auf eine Zeit von 1:07:32 Stunden, 2:27 Minuten langsamer als der neue, alte Weltmeister. Der Kölner Nils Politt (1:09:15) blieb als 22. im Rahmen seiner Möglichkeiten.
Martin sicherte mit dem neunten Rang für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) zumindest einen zweiten garantierten Startplatz für das Olympia-Einzelzeitfahren nächstes Jahr in Tokio.
Der BDR steht nach Ende der WM-Zeitfahren bei einer Silber- und einer Bronzemedaille und liegt bereits über der Bilanz der Vorjahres-Titelkämpfe. Am Donnerstag beginnen in Yorkshire die Straßenrennen mit dem Wettbewerb der Junioren. Der Ansbacher Marco Brenner (17) gilt als Podestkandidat.