Das SID-Kalenderblatt am 27. Juni: Slocum beendet erste Einhand-Weltumseglung

Das SID-Kalenderblatt am 27. Juni: Slocum beendet erste Einhand-Weltumseglung
Ganz am Ende seiner mehr als drei Jahre langen Reise drohte Joshua Slocum noch einmal höchste Gefahr.
Hamburg (SID) - Aber der gebürtige Kanadier brachte sein gerade einmal elf Meter langes Fischerboot Spray am 27. Juni 1898 sicher in den Hafen von Newport/Rhode Island, aufmerksam durch die verminte Hafeneinfahrt navigierend.
Die Minen sollten der US-Küstenstadt Schutz vor einem Seeangriff im spanisch-amerikanischen Krieg bieten. Auch deswegen nahm bei der Ankunft Slocums kaum jemand Notiz von seiner seinerzeit beispiellosen Leistung: Der damals 54-Jährige hatte als erster Einhandsegler die Welt komplett umrundet.
Im nur 90 Kilometer entfernten Boston hatte Slocums Törn am 24. April 1895 begonnen und führte ihn um Kap Hoorn, durch den Indischen Ozean und um das Kap der Guten Hoffnung zurück in die USA. Unterbrochen von vielen kleinen Zwischenstopps und einem sechsmonatigen Urlaub in Australien.
Nautiker haben nachträglich errechnet, dass Slocum umgerechnet etwa 85.000 Kilometer auf See zurückgelegt hat. Und warum das Ganze? "Ich habe es getan, weil ich mich über die Behauptung amüsiert habe, dass es nicht möglich sei", schrieb er in seinem Buch "Sailing alone around the world".
Bei einer Reise nach Südamerika im November 1909 verschwand Slocum, auch die "Spray" tauchte nie wieder auf. Und erst danach verriet seine Ehefrau Henrietta ein schier unglaubliches Geheimnis: Ihr Ehemann, der schon mit zwölf Jahren Schiffsjunge war, konnte nicht schwimmen.