Para-Schwimmen: Schott und Engel erreichen Finals

Para-Schwimmen: Schott und Endrolath scheitern im Vorlauf
Schwimmerin Verena Schott hat bei den Paralympischen Spielen in Tokio ihre dritte Medaille nur knapp verpasst.
Tokio (SID) - Die 32-Jährige kam im Finale über 50 m Schmetterling in 37,03 Sekunden auf Platz vier, zu Bronze in der Startklasse S6 fehlten nur zwei Zehntelsekunden. Zuvor war die Cottbuserin bereits über 200 m Lagen und 100 m Brust Dritte geworden und hatte damit die bislang einzigen Medaillen für die deutschen Schwimmer gewonnen.
"Ich bin mega happy mit meiner Zeit", sagte Schott: "Natürlich ist es schade, dass es am Ende so knapp war. Aber ich hätte nichts besser machen können. Hätte mir vor einem halben Jahr einer gesagt, dass ich über 50 m Schmetterling Vierte werde, hätte ich ihm den Vogel gezeigt. Das hätte ich nie geglaubt."
Taliso Engel belegte auf seiner Nebenstrecke 200 m Lagen den sechsten Platz. Im Finale verbesserte er seinen erst im Vorlauf aufgestellten deutschen Rekord in 2:14,05 Minuten nochmals um eineinhalb Sekunden und unterstrich vor seinem Paraderennen über 100 m Brust am Mittwoch seine gute Form. "Auch wenn Brust sich im Training und bei den 200 m Lagen nicht so toll angefühlt hat, bin ich halbwegs optimistisch, dass das was wird", sagte der 19-Jährige.
Marlene Endorath landete über 200 m Lagen in der Startklasse SM13 in 2:36,55 Minuten auf Rang sieben. Malte Braunschweig war als Vorlaufletzter über 100 m Rücken in der Klasse S9 bereits am Morgen ausgeschieden.