
Kung-Fu-Kahn: Die Szene schlechthin aus dem Duell Bayern gegen Dortmund stammt aus dem Jahr 1999, als Oliver Kahn (r.) im Kasten des FCB den BVB-Stürmer Stéphane Chapuisat (l.) mit einem Kung-Fu-Tritt brutalattackiert.
Kung-Fu-Kahn: Die Szene schlechthin aus dem Duell Bayern gegen Dortmund stammt aus dem Jahr 1999, als Oliver Kahn (r.) im Kasten des FCB den BVB-Stürmer Stéphane Chapuisat (l.) mit einem Kung-Fu-Tritt brutalattackiert.
Die legendäre Bissattacke gegen Herrlich
...für seine mittlerweile legendäre Bissattacke gegen Heiko Herrlich (l.) aus demselben Spiel. Wahrscheinlich will sich der Titan in dieser Szene lediglich für den Doppelpack des BVB-Stürmers 'bedanken'. Schließlich hat Herrlich die Borussen zuvor mit 2:0 in Führung gebracht.
Bundesliga-Gipfeltreffen in der Champions League
Ein paar Jahre zuvor kam es sogar zum Bundesliga-Gipfeltreffen der beiden Klubs in der Champions League: Im Viertelfinale der europäischen Königsklasse 1997/98 setzt sich der BVB um Lars Ricken (l.) und Jürgen Kohler (r.) schließlich dank eines Tores von Stéphane Chapuisat in der Verlängerung des Rückspiels gegen die Bayern um Giovane Élber (M.) durch.
Élber vs. Lehmann oder Kahn vs. Herrlich reloaded
In der Saison 2001/02 geraten Giovane Élber (l.) und Jens Lehmann (r.) während eines Bundesliga-Duells aneinander und versuchen sich an einer Imitation von Kahn und Herrlich.
Titelgewinn dank der Tore von Amoroso
In der gleichen Saison schlagen die Dortmunder den Bayern ein Schnippchen und sichern sich dank der Tore des damaligen Bundesliga-Rekordtransfers Amoroso (r.), der hier unaufhaltsam gegen Jens Jeremies (l.) abschließt, den Titel.
Bayern-Kantersiege am Fließband
Mitte der letzten Dekade gelangen den Bayern in der Bundesliga auch aufgrund der finanziell bedingten Schwächeperiode des BVB mehrere Kantersiege. Hier ist die Anzeigetafel beim 5:0 aus dem Jahr 2005 im altehrwürdigen Olympiastadion zu sehen, während die Münchner Fans den Sieg ihrer Bayern feiern.
Erstes Pokalduell seit 15 Jahren
Am Ende der Spielzeit 2007/08 kommt es im DFB-Pokalfinale zum direkten Aufeinandertreffen zwischen Bayern und Dortmund um eine Titelentscheidung. Die Münchner besiegen den BVB in der Verlängerung. Luca Toni trifft doppelt.
Der vorerst letzte FCB-Spaziergang?
In der Saison 2009/10 spazieren die Bayern mit 5:1 und 3:1 durch die Duelle mit dem Rivalen. Thomas Müller (l.) läuft jubelnd über das Spielfeld, während Felipe Santana (r.) fassungslos am Boden liegt.
Vorentscheidung im Titelkampf
An Tragik kaum zu überbieten: Arjen Robben vergibt kurz vor dem Abpfiff am 30. Spieltag einen Elfmeter gegen Roman Weidenfeller. Der BVB siegt mit 1:0 und macht die Vorentscheidung im Titelkampf 2012 klar...
Des einen Freud, des anderen Leid
Wenig später führt der BVB gegen die Münchner erneut eine spektakuläre Entscheidung herbei und gewinnt das DFB-Pokalfinale 2012 mit 5:2. Bastian Schweinsteiger (v.) trauert im Anschluss an die Final-Packung, während im Hintergrund die siegreichen Dortmunder ausgelassen feiern.
Die Bayern-Festung gestürmt
In München sehen die Borussen nicht immer schlecht aus, der 3:0-Sieg des BVB vom 12. April 2014 ist aber dennoch eine heftige Ansage. Höher gewinnen die Dortmunder in diesem Jahrtausend nie beim FCB.
5:1!
Im Normalfall geben sich die Bayern vor heimischer Kulisse allerdings ungern eine Blöße. So auch am 04. Oktober 2015, als man den BVB mit 5:1 vom Platz fegt.
Elferkrimi
Nach 120 Minuten steht der Sieger im DFB-Pokal-Finale 2016 noch immer nicht fest, vom Punkt setzen sich die Münchner am Ende jedoch knapp durch und sichern sich einmal mehr den Sieg in einem Finale.