
FC Bayern - TOR: Manuel Neuer - Note: 2,5
Musste selten ins Spiel eingreifen, wenn doch war es aber meist brenzlig. Zeigte gegen Caligiuri eine erste starke Flugparade (19.). Wehrte aus elf Metern auch die zweite Großchance der Gäste ab (26.). Bei den Gegentreffern nach der Pause sehr zu seinem Ärger ohne Chance.
Bouna Sarr - Note: 5,5
Wurde von Flick fünfmal auf den Platz geschickt, stand sogar zweimal in der Startelf. Beim 1:1 gegen Atlético enttäusche Sarr auf ganzer Linie und wurde nach rund einer Stunde ausgewechselt. Auch gegen Lok Moskau (2:0) blieb er blass. Andere Kurzeinsätze sind nicht nennenswert.
Lucas Hernández - Note: 4,0
Durfte in allen zehn Königsklassen-Partien ran. Gerade gegen PSG ging der Franzose zu oft als Verlierer aus den Zweikämpfen hervor. Ein Muster, das sich schon in den Spielen davor langsam abgezeichnet hatte. Schaltete sich offensiv immer wieder ein, was gegen Salzburg (6:2) in einem Tor mündete.
Alphonso Davies - Note: 3,5
Wirkte nach seinem kometenhaften Aufstieg in der Vorsaison zunächst ausgelaugt. Steigerte sich im weiteren Saisonverlauf, leistete sich jedoch auch immer wieder kleinere Aussetzer wie bei seiner Roten Karte gegen Stuttgart. Erhielt dennoch mehr Spielzeit als Hernández.
MITTELFELD: Joshua Kimmich - Note: 2,0
Übernahm mit starker Passquote gleich eine prägende Rolle im Spiel des Rekordmeisters, ohne dabei optisch wirklich dominant zu sein. Lenkte spätestens mit seinem Traumtor zum 3:0 die Aufmerksamkeit auf sich (33.). Hielt sich ansonsten aber offensiv zurück.
Corentin Tolisso - Note: 3,5
Vom Verletzungspech verfolgt, stand Tolisso nur in den ersten drei CL-Spielen auf dem Platz. Flick schenkte ihm dabei das Startelfvertrauen. Der Franzose zahlte das mit einem Tor gegen Atlético (4:0) sowie souveränen Leistungen gegen Moskau (2:1) und Salzburg (6:2) zurück.
Leroy Sané - Note: 3,0
Benötigte nach seiner Ankunft aus Manchester Eingewöhnungszeit und blieb in der Hinrunde oftmals ohne Durchschlagskraft. Verbesserte sich im zweiten Saisonabschnitt deutlich. Besitzt insgesamt aber noch Steigerungspotenzial.
Thomas Müller (bis 74.) - Note: 3,5
War im letzten Drittel viel in Bewegung und suchte mit seinen Zuspielen ständig die Kollegen. Spielte den Führungstreffer mit einer fantastischen Seitenverlagerung heraus (9.). In der Folge kamen die besten Ideen aber meist von anderen Akteuren.