
FC Bayern vs. RB Leipzig: Noten und Einzelkritik Durch ein spektakuläres 3:3 gegen RB Leipzig verteidigte der FC Bayern am 10. Bundesliga-Spieltag die Tabellenführung. Alle Akteure des Top-Spiels in der Einzelkritik:
FC Bayern vs. RB Leipzig: Noten und Einzelkritik Durch ein spektakuläres 3:3 gegen RB Leipzig verteidigte der FC Bayern am 10. Bundesliga-Spieltag die Tabellenführung. Alle Akteure des Top-Spiels in der Einzelkritik:
FC Bayern - TOR: Manuel Neuer - Note: 2,5
Musste selten ins Spiel eingreifen, wenn doch war es aber meist brenzlig. Zeigte gegen Caligiuri eine erste starke Flugparade (19.). Wehrte aus elf Metern auch die zweite Großchance der Gäste ab (26.). Bei den Gegentreffern nach der Pause sehr zu seinem Ärger ohne Chance.
ABWEHR: Benjamin Pavard - Note: 3,0
Arbeite defensiv solide, auch wenn er gerade den agilen Richter nicht immer sofort stoppen konnte. Im Spiel nach vorne war der Franzose bemüht, brachte seine Flanken aber zu selten zum Mitspieler.
Niklas Süle - Note: 4,5 Gewann seine ersten Duelle zwar, verlor dann jedoch teilweise den Faden. Bei den Kontern der Leipziger ging es für den Nationalspieler mehrfach viel zu schnell. War teilweise komplett überfordert.
Jérôme Boateng (bis 60.) - Note: 3,0
Machte den Weg zum Tor häufig entschlossen dicht und verhinderte so über weite Strecken seines Arbeitstages echte Großchancen. Beim Herausrücken nach vorne und im Stellungsspiel unterliefen ihm jedoch vereinzelt Fehler. Nach einer Stunde folgte die emotionale Auswechslung.
Chris Richards - Note: 4,0
Der mittlerweile an die TSG Hoffenheim verliehene Abwehrspieler feierte sein CL-Debüt bei seinem Startelfeinsatz gegen Salzburg (3:1). Es folgten zwei weitere Einwechslungen. Richards zeigte sich dabei aber entweder zu zaghaft oder zu ungestüm.
David Alaba (bis 74.) - Note: 2,5
Präsentierte sich in seinem letzten Spiel für die Bayern engagiert und traute sich mit dem Leder viel zu. Machte viele Meter in die Spitze mit und hätte mehrfach die Chance, sich mit einem Treffer vom Rekordmeister zu verabschieden.
Javi Martínez - Note: 3,5
Spielte kaum eine Rolle und erhielt zumeist nur Joker-Einsätze. Blieb dabei unauffällig, verhielt sich in seiner Rolle als Ergänzungsspieler höchst professionell und akzeptierte seine Situation. Wird den FC Bayern nach neun unglaublich erfolgreichen Jahren verlassen.
Jamal Musiala (ab 25.) - Note: 2,5 Übernahm für den verletzten Martínez im Zentrum, interpretierte die Position sofort offensiver. Besorgte mit seiner ersten Aktionen den Ausgleich, übernahm auch danach viel kreative Verantwortung im Mittelfeld. Nächster vielversprechender Auftritt des Top-Talents.
Leon Goretzka - Note: 1,5
Glänzte an der Seite von Kimmich, überzeugte durch seine körperliche Präsenz und seine Torgefährlichkeit. Sorgte mit seinem Treffer in Leipzig für die Vorentscheidung im Titelrennen. Ließ sich auch von mehreren kleinen Verletzungen nicht beirren und reifte weiter zur Führungspersönlichkeit.
Kingsley Coman (bis 60.) - Note: 2,0
War im ersten Durchgang deutlich häufiger am Ball als Kollege Gnabry auf der anderen Seite. Machte viele Dinge richtig, hatte bei seinem Pfostentreffer allerdings Pech (23.). Belohnte sich mit seinen feinen Tor zum 4:0 für einen auffälligen Auftritt (43.).
Douglas Costa (ab 84.) - ohne Bewertung Wirbelte die letzten Minuten ohne viel Lohn durch das Angriffsdrittel.
Thomas Müller (bis 74.) - Note: 3,5
War im letzten Drittel viel in Bewegung und suchte mit seinen Zuspielen ständig die Kollegen. Spielte den Führungstreffer mit einer fantastischen Seitenverlagerung heraus (9.). In der Folge kamen die besten Ideen aber meist von anderen Akteuren.
Leroy Sané (bis 64.) - Note: 5,0 Zeigte sich in der Anfangsphase gegen den Ball verbessert. Stellte seine Bemühungen aber früh wieder ein. Schwankte zwischen pomadig und unsichtbar. In 60 Minuten stehen elf angekommene Pässe elf Ballverlusten gegenüber. Das ist viel zu wenig für den vermeintlichen Königstransfer der Bayern!
Serge Gnabry (ab 64.) - Note: 3,5 Übernahm Mitte der zweiten Halbzeit die Außenbahn von Sané. Brachte zwischenzeitlich etwas mehr Zielstrebigkeit ins Spiel. Die ganz großen Szenen blieben aber aus.
ANGRIFF: Robert Lewandowski - Note: 2,0
Sammelte seine ersten Ballaktionen noch außerhalb des Strafraums. Legte von dort mit guten Einfällen mehrfach Torchancen auf. Kam im Laufe der Zeit zu einer Reihe bester Torchance, Landsmann Giekiwicz hatte vor der Pause aber dreimal das bessere Ende für sich. Steckte im Kampf um den Torrekord fast schon auf, ehe er in der Schlussminute doch noch traf. Mit 41. Saisontoren nun alleiniger Bundesliga-Rekordhalter!
RB Leipzig - TOR: Péter Gulácsi - Note: 3,0 Musste im Leipziger Tor viele knifflige Bälle parieren. Hielt gegen Coman wiederholt die kurze Ecke dicht, lenkte einen Pavard-Schuss glänzend ab (29.). Trug an den Gegentoren keine Schuld. Bei Flanken allerdings teilweise erst im zweiten Anlauf sicher.
ABWEHR: Ibrahima Konaté - Note: 4,5 Wirkte anfällig und kam bei den ersten beiden Gegentoren jeweils einen Schritt zu spät. Schwächer als Nebenmann Upamecano.
Dayot Upamecano - Note: 3,0 Führte von der ersten Minuten an enorm viele giftige Duell um den Ball. Konnte insgesamt eine gute Zweikampf-Quote vorweisen, traf allerdings auch fragwürdige Entscheidungen. Rückte zum Beispiel vor dem 1:2 heraus und fehlte dann hinten (34.).
Nordi Mukiele (bis 72.) - Note: 5,0 Startete am Ball mit mehreren technischen Fehlern, war in Folge defensiv zudem nicht immer auf der Höhe. Musste viel von den Mitspielern unterstützt werden, bekam Coman aber nur selten wirklich in den Griff.
Kevin Kampl (ab 72.) - ohne Bewertung Bearbeitete in den letzten Minuten das Mittelfeld. Die Dominanz aus der ersten Halbzeit kam mit Kampl aber nicht mehr zurück.
MITTELFELD: Amadou Haidara (bis 78.) - Note: 2,5 Bewegte sich aufmerksam durchs Mittelfeld und half seinen Kollegen nach Kräften, die Gegenspieler unter Druck zu setzen. Schaltete sich nur selektiv in die Offensive ein, legte den Treffer zum 2:2 aber bei einem seiner Ausflüge aufmerksam auf.
Willi Orban (ab 78.) - ohne Bewertung Sollte der Leipziger Abwehr in der Schlussphase wieder mehr körperliche Präsenz verleihen. Gewann noch eine Reihe von Zweikämpfen, ein Gegentor gab es mit Orban nicht mehr.
Marcel Sabitzer (bis 72.) - Note: 3,0 Stellte sich stets in den Dienst der Mannschaft und verzeichnete im Zentrum eine hohe Arbeitsrate gegen den Ball. Schaltete mit dem Spielgerät dann meist schnell und scheiterte per Distanzschuss einmal an der Latte (2.). Nach der Pause nicht mehr so stark.
Dani Olmo (ab 72.) - ohne Bewertung Zeigte einen fehlerarmen Auftritt, dem jedoch die Highlights fehlten. Das Spiel zu Gunsten von Leipzig entscheiden konnte Olmo nicht mehr.
Tyler Adams - Note: 3,5 Präsentierte sich enorm handlungsschnell und umspielte wiederholt das Pressing der Bayern. Seine Nebenleute sorgten mit ihren Ideen allerdings für mehr Zug zum Tor. Beim dritten Gegentor verlor Adams im entscheidenden Moment die Orientierung.
Angelino - Note: 3,0 War in erster Linie um defensive Absicherung bemüht und bot Sané dadurch kaum Räume an. Wirkte in den direkten Duell trotzdem teilweise zögerlich. Legte vorne bei einem seiner seltenen Vorstöße das dritte RB-Tor auf (47.).
ANGRIFF: Emil Forsberg (bis 62.) - Note: 1,0 Traf in den Umschaltmomente viele richtige Entscheidungen. Schaffte es immer wieder, mit seinen Pässen die Bayern-Abwehr auszuhebeln. Legte das 1:0 mit einem perfekten Steilpass auf (19.), markierte das 3:2 später selbst (47.). Toller Auftritt des Schweden.
Justin Kluivert (bis 78.)- Note: 2,5 Brachte sein Tempo auf linke Seite häufig ein und absolvierte energische Sprints. Konnte sich so Freiräume erarbeiten und das Tor zum 2:2 erzielen (39.). Seine Flanken haben indes noch Luft nach oben.