
ABWEHR: Stefan Lainer - Note: 5,5
Bekam vor dem 0:1 überhaupt keinen Druck auf Flankengeber Alaba (2.). Stellte diese defensiven Unsicherheiten nie wirklich ab. Gerade in den Duellen mit Lewandowski ließ er sich vielfach vorführen. Möglichkeiten für offensive Vorstöße boten sich kaum.
Matthias Ginter - Note: 5,0
Sah schon beim 0:1 nicht gut aus und bekam die Bayern-Offensive um Lewandowski auch in der Folge nur selten in den Griff. Verlor praktisch alle wichtigen Zweikämpfe und ging gemeinsam mit den Kollegen fast ohne Gegenwehr unter.
Nico Elvedi - Note: 5,0
Verteidigte im eigenen Strafraum selten mit der letzten Konsequenz, hatte den schnellen Kombinationen des Rekordmeisters nie etwas entgegenzusetzen. Die nötige Handlungsschnelligkeit fehlte.
MITTELFELD: Denis Zakaria - Note: 4,5
Sollte die Bayern in seiner Rolle als Sechser an der Entfaltung hindern. Konnte zwar ordentliche Pass- und Zweikampfwerte vorweisen, wenn es ernst wurde, war aber auch von Zakaria nicht viel zu sehen. Fälschte den Müller-Schuss zum 2:0 unhaltbar ab (24.). Spielte vorne Konterchancen mehrfach schlecht aus.
IM GESPRÄCH: Florian Neuhaus (Bor. Mönchengladbach)
Der Nationalspieler kann die Fohlen im Sommer angeblich für 40 Millionen Euro verlassen - und soll beim FC Bayern hoch im Kurs stehen. Es ist allerdings eher unwahrscheinlich, dass die Münchner in diesem Sommer eine solche Ablösesumme berappen. Es sei denn, es fließen zuvor noch größere Transfer-Einnahmen in die Kassen.
Jonas Hofmann (bis 70.) - Note: 4,0
Hatte mit seinen Pressing-Bemühungen gegen Pavard anfangs durchaus Erfolg und erkämpfte so Konterchancen. Spielte im ersten Durchgang zwei Chancen heraus, hatte allerdings immer wieder lange Phasen, in denen kaum etwas gelang.
TOR: Marwin Hitz - Note: 2,0
Wurde auf der Linie nur wenig gefordert. Hatte Glück, dass Reese nur den Pfosten traf (27.). Hielt gegen Arslan wenig später allerdings blendend (44.). War später noch gegen Meffert (53.) und Arslan (65.) ebenfalls zur Stelle.
MITTELFELD: Emre Can - Tendenz: Bleibt
Vertrag bis 2024 | Auf seine Vielseitigkeit setzt der BVB auch in der kommenden Spielzeit.
Mats Hummels - Note: 3,0
Agierte anfangs aufmerksam und unterband viele tiefe Zuspiele der Leipziger schon im Ansatz. Wurde in der Luft vor dem 1:2 jedoch entscheidend geschlagen. Sah vor dem zweiten Gegentreffer ebenfalls nicht gut aus.
Raphael Guerreiro - Note: 1,5
Fand in der engmaschigen Formation der Leipziger zunächst die nicht Räume. Wurde nach 20 Minuten allmählig zielstrebiger. Sorgte erst mit seinen kunstvollen Abschlüssen für Gefahr, ehe er den zweiten (52.) und dritten (88.) BVB-Treffer stark auflegte. Defensiv zudem mit solider Arbeit.
Nico Schulz - Tendenz: Wackelt
Vertrag bis 2024 | Verdient eigentlich zu gut, um nur auf der Bank zu sitzen. War unter Terzic nur zweite Wahl, ob sich die Lage unter Rose ändert, ist fraglich. Allerdings sind mögliche Abnehmer rar gesät.
Thomas Delaney - Tendenz: Bleibt
Vertrag bis 2022 | Der routinierte Däne mit dem Kämpferherz soll auch in Zukunft bei der Borussia vorangehen und die jungen Wilden anleiten.
Jude Bellingham - Tendenz: Bleibt
Vertrag bis 2023 | Am 17-Jährigen gibt es keine Zweifel. Der junge Engländer hat schon beachtliches geleistet und soll 2021/2022 weiter aufgebaut werden.
Dan-Axel Zagadou - Tendenz: Wackelt
Vertrag bis 2022 | Eigentlich ist der BVB mit Zagadous Leistungen zufrieden, seine hohe Verletzungsanfälligkeit macht aber Sorgen. Könnte daher im Sommer Verkaufskandidat sein, zumal sein Vertrag in einem Jahr endet.
Mahmoud Dahoud - Tendenz: Bleibt
Vertrag bis 2022 | Hat sich vor allem unter Terzic stark verbessert und ins Rampenlicht begeben. Dürfte auch unter Rose eine Chance erhalten.
Marco Reus - Note: 2,0
Bewegte sich sehr versiert durch das offensive Drittel und öffnete so viele Räume. Spielte den Führungstreffer brillant heraus und netzte selbst ein (7.). Hatte im weiteren Verlauf der Partie ebenfalls etliche gute Einfälle. Im zweiten Durchgang fehlte ihm das Glück.
Jadon Sancho - Note: 1,5
Stellte sich in vielen Szenen in den Dienst der Mannschaft und beteiligte sich couragiert an den Kombinationen seiner Mannschaft. War so oftmals an der Entstehung von Torchancen beteiligt. Brachte den BVB mit seinem Doppelpack (52., 88.) auf die Siegerstraßen und krönte sich zum Spieler des Spiels.
Thorgan Hazard - Tendenz: Wackelt
Vertrag bis 2024 | Unter Terzic zwar gefragt, aber lange nicht immer als Stammkraft. Der BVB plant zwar mit dem 28-Jährigen, ein Verbleib ist aber nicht in Stein gemeißelt, falls ein passendes Angebot eintrudelt.
ANGRIFF: Erling Haaland - Note: 1,0
Wirkte von der ersten Minute an motiviert und machte viele wichtige Wege. Antizipierte einen schlechten Rückpass perfekt und brachte die Dortmunder schon früh in Führung (12.). Zielte bei seinen Abschlüsse im zweiten Durchgang erst nicht ganz so genau (50.), ehe er einen perfekten Konter zum 2:0 vollendete (68.). Einmal mehr Spieler des Spiels!