
Matthias Sammer zu Beginn seiner Karriere im Trikot von Dynamo Dresden. 1990 wechselte er dann zum VfB Stuttgart und wurde mit den Schwaben bereits im zweiten Jahr Deutscher Meister.
Matthias Sammer zu Beginn seiner Karriere im Trikot von Dynamo Dresden. 1990 wechselte er dann zum VfB Stuttgart und wurde mit den Schwaben bereits im zweiten Jahr Deutscher Meister.
Beim VfB Stuttgart haben sie sich knapp verpasst. Sammer kam erst als Klinsmann ging. Dafür begegneten sich die beiden wenig später bei einem Freundschaftsspiel zwischen Inter Mailand und Stuttgart.
Sammer kochte im EM-Halbfinale 1992 den Gastgeber Schweden mit seinen Tacklings weich. Der Lohn war ein 3:2-Erfolg und der Einzug ins Endspiel gegen Dänemark.
1996 wird Sammer (r.) von Kicker-Chef Holzschuh zum Fußballer des Jahres ausgezeichnet. Zwei Mal wurde ihm diese Ehre zuteil.
Mit dem BVB feierte Sammer seine größten Erfolge. Im Mai 1995 debattiert er mit Steffen Freund nach dem Verlust der Tabellenführung. Am letzten Spieltag holte sich der BVB diese zurück - wieder Deutscher Meister.
Auf dem Weg zum EM-Titel 1996 wurde unter anderem Kroatien aus dem Weg geräumt - mit Hilfe des wichtigen 2:1-Siegtores vom Dresdener.
1997 gelang dem Mittelfeldspieler das, was er nun bei den Bayern wiederholen soll - den Pott in der Champions League holen. Borussia Dortmund setzte sich ausgerechnet in München gegen Juventus durch.
Im April 2000 erklärt Udo Lattek (r.) seinem Schützling noch das Fußball-ABC. Wenig später wird Sammer als Trainer mit Dortmund Deutscher Meister.
Als Spieler musste Christian Nerlinger (l.) schon auf Sammer hören. 12 Jahre später wird er als Bayerns Sportdirektor von Sammer verdrängt.
Nach einer erfolgreichen Zeit als BVB-Coach versuchte sich der Ex-Stuttgarter im Schwabenland. Nach einer Saison war Schluss, immerhin landete Stuttgart im internationalen Geschäft.