
Die Karriere von Felix Magath Bekannt wurde er als 'Quälix' - zu Recht? Auf jeden Fall ist er einer der erfolgreichsten deutschen Trainer. Wir werfen einen Blick auf die Laufbahn des Fußballlehrers zurück.
Die Karriere von Felix Magath Bekannt wurde er als 'Quälix' - zu Recht? Auf jeden Fall ist er einer der erfolgreichsten deutschen Trainer. Wir werfen einen Blick auf die Laufbahn des Fußballlehrers zurück.
Die ersten Schritte Das richtige Näschen, leichter Flaum am Kinn und eine Haarpracht, von der heute nicht mehr viel übrig ist: So beginnt Felix Magath im Jahr 1972 seine Karriere bei Viktoria Aschaffenburg. Seinen ersten Profivertrag unterschreibt der Mittelfeldspieler zwei Jahre später beim 1. FC Saarbrücken, mit dem er 1975/76 den Aufstieg in die Bundesliga feiert.
Aller guten Dinge sind drei Im Sommer 1976 wechselt Magath zum Hamburger SV. Es soll seine dritte und gleichzeitig letzte Station als aktiver Fußballprofi werden. 306 Mal läuft er insgesamt für die Rothosen in der Bundesliga auf, erzielt dabei 46 Tore. Hinzu kommen 53 Einsätze in europäischen Pokalwettbewerben, in denen Magath mit dem HSV große Erfolge feiert.
Titelsammler 1979, 1982 und 1983 sind der HSV und Felix Magath im deutschen Fußball das Maß der Dinge. Die Hanseaten gewinnen in jenen Jahren die Meisterschaft. Auch dank Magath, der unter den Trainern Branko Zebec, Aleksandar Ristić und Ernst Happel eine tragende Rolle einnimmt.
An Europas Spitze Nach der ersten Meisterschaft mit dem HSV im Jahr 1979 hat Magath nur zwölf Monate später später erneut Grund zum jubeln. Mit der deutschen Nationalmannschaft gewinnt der Mittelfeldspieler den EM-Titel. Magath bringt es in der Endrunde auf zwei Kurzeinsätze während der Gruppenphase.
Auf dem Thron Seinen größten Erfolg auf Klubebene feiert Felix Magath im Jahr 1983 mit dem HSV. Kurz bevor sich die Rothosen in einem packenden Saisonfinale die Bundesliga-Meisterschaft sichern, gewinnen sie das Endspiel im Europapokal der Landesmeister gegen Juventus Turin mit 1:0. Matchwinner ist Felix Magath, der bereits in der 9. Minute den Siegtreffer erzielt.
Knapp gescheitert In der deutschen Nationalmannschaft feiert Magath derweil weitere Erfolge. Zu einer Trophäe reicht es zwar nicht, dafür wird der Mittelfeldspieler immerhin zwei Mal Vize-Weltmeister (1982, 1986). Nach der Saison 1985/86 muss er die Schuhe aufgrund einer schweren Verletzung an den Nagel hängen.
Zurück im Geschäft Den ersten Titel als Funktionär holt Manager Magath in der Saison 1986/87 mit dem HSV. Die Hanseaten gewinnen den DFB-Pokal und sichern sich den Pott zum insgesamt dritten Mal. Bis heute ist es der letzte Titelgewinn des einstigen Bundesliga-Dinos.
Wechsel auf die Bank 1992 beginnt die Trainerkarriere von Felix Magath. Zunächst agiert er als Spielertrainer des Viertligisten FC Bremerhaven, anschließend wechselt er zum HSV und übernimmt die Rolle des Jugendtrainers. Über den Posten des Co-Trainers ergattert der Fußballlehrer 1995 schließlich die Cheftrainer-Position beim Hamburger SV.
Aufstieg zum 'Feuerwehrmann' Über die Stationen 1. FC Nürnberg (97/98), Werder Bremen (98/99) und Eintracht Frankfurt (1999 bis 2001) landet Magath Anfang 2001 beim VfB Stuttgart. Die Schwaben rettet der 'Feuerwehrmann' zunächst vor dem Abstieg und führt den Klub anschließend nach Europa.
Eintrag in die Geschichtsbücher Dank seiner Erfolge beim VfB Stuttgart wird der FC Bayern auf Magath aufmerksam. Die Münchner verpflichten den Trainer im Sommer 2004 für drei Jahre und werden belohnt. Magath gewinnt zwei Mal das Double und schreibt dadurch Geschichte. Fünf Monate vor dem Ende seiner Vertragslaufzeit wird Magath jedoch vorzeitig entlassen.
Der Sensationstitel In der Saison 2008/09 feiert Magath seinen beeindruckendsten Titelgewinn als Trainer. Er baut die Mannschaft des VfL Wolfsburg vor der Spielzeit im Alleingang um und führt das Team sensationell zur Meisterschaft. Dabei lässt er unter anderen den hoch gehandelten FC Bayern hinter sich.
Buhmann im Pott Nach den Jahren in Wolfsburg schließt sich Magath dem FC Schalke an. Seine Umbaumaßnahmen fruchten nur bedingt. Zwar stehen der Einzug ins Pokalfinale und das Viertelfinale der Champions League auf seiner Seite, nach schwachen Leistungen in der Liga wird Magath dennoch vorzeitig entlassen.
Historische Unterschrift Nach einem weiteren Intermezzo in Wolfsburg und einer Tätigkeit als TV-Experte schreibt Magath Fußball-Geschichte. Im Februar 2014 unterschreibt er beim FC Fulham und wird der erste deutsche Cheftrainer in der Premier-League-Historie. Den Abstieg kann er jedoch nicht verhindern. Im September 2014 wird er vorzeitig beurlaubt.
Im Reich der Mitte Im Juni 2016 heuert Magath beim China-Klub Shandong Luneng an. Er führt das Team aus der Abstiegszone zum Klassenerhalt und anschließend bis auf Platz sechs. Sein Vertrag wird dennoch nicht verlängert. Nach längerer Pause fängt er im Januar 2020 als Leiter der Unternehmenssparte 'Flyeralarm Global Soccer' an und berät dadurch die Klubs Würzburger Kickers und Admira Wacker.