
Saison 1967/68: Wer bin ich?
Na, wer ist hier in schlichtes Rot gekleidet? Richtig, Bayern-'Bomber' Gerd Müller. Mit einem heutigen Spielerportrait hat die alte Aufnahme aber nichts mehr zu tun.
Saison 1972/73: Kein Schnickschnack
Von Tech-fit und Nike Pro war 1972 noch keine Rede: Weiße und rote Senkrechtstreifen plus Logo und fertig war das Bundesliga-Trikot des FC Bayern.
Saison 1973/74: Logo futsch
Hier fehlt doch was ... Ab der Spielzeit 73/74 verzichtetet der FC Bayern darauf, sein Logo auf dem Trikot einsticken zu lassen. Stattdessen laufen Uli Hoeneß und Co. mit schlichtem Gewand über den Rasen.
Saison 1977/78: Formales Auftreten
Karl-Heinz Rummenigge lässt hier den Ball klatschen. Neu ist der große weiße Kragen, der den Hals der Bayern-Stars umspielt und das Outfit edel wirken lässt.
Saison 1978/79
Nach einem Spiel spazieren Müller (l.) und Hoeneß vom Platz. Die weißen Trikots der beiden sind dabei noch verdächtig sauber.
Saison 1981/82: Feuerwehrautos als Sponsor
In knallrot ist wieder Paul Breitner am Leder. Einzige Veränderung: Sponsor ist nun Iveco Magirus. Das Ulmer Unternehmen produziert übrigens Feuerwerhrautos.
Saison 1986/1987: Logo wieder aufgetaucht
In der Spielzeit 1986/1987 laufen die Bayern, hier Andreas Brehme, nicht nur mit blauer Hose sondern auch wieder mit Logo auf der Brust auf.
Saison 1989/90: Beginn der Opel-Ära
Das weiße Shirt von Hansi Flick ist für die nächsten Jahre wegweisend. Nicht aufgrund seines Stils, sondern wegen des neuen Trikotsponsors: Opel.
Saison 1989/90: Beginn der Opel-Ära
Der deutsche Autobauer ist von nun an für 13 Jahre Trikotsponsor des deutschen Rekordmeisters - und ziert in seinem Premierenjahr ein schlichtes rotes Jersey.
Saison 1993/94: FC Bayern in Gelb
Der erste Schein mag trügen. Nicht das rote Trikot, sondern das gelbe Jersey signalisiert Bayern-Zugehörigkeit. Für drei Spielzeiten ist es der Auswärtsdress.
Saison 1993/94: Neue Wege
Lothar Matthäus (l.) berät sich mit Trainer Franz Beckenbauer. Optisch bricht das Trikot mit dem bisherigen schlichten Design des FC Bayern.
Saison 1996/97: Lange Hosen
Auch die weiße Produktlinie des Klubs erhält eine Neuauflage. Gerade die Hosen sind mittlerweile deutlich länger als noch vor wenigen Jahren.
Saison 1997/98: Design zieht Brasilianer an
Das nach und nach modebewusstere Auftreten lockt unter anderem ihn nach München: Giovane Elber.
Saison 1998/99: Der Kämpfer in weiß-rot
Jens Jeremies springt über seinen Gegenspieler. Das neue Auswärtstrikot ist wieder in Weiß gehalten - es wurden allerdings diesmal mehr Rot sowie dunkle Querstreifen hinein geschneidert.
Saison 1998/99: Das Trauma-Trikot
Der FC Bayern geht neue Wege. Das graue Trikot ist ein Novum in der Vereinsgeschichte - und erzeugt nach der 1:2-Niederlage gegen Manchester United im Champions-League-Finale sehr ungute Erinnerungen.
Saison 1999/2000: Endlich wieder in rot
Zum ersten Mal seit vier Jahren ist das Heimkostüm wieder überwiegend in rot gehalten. Die Signalfarbe passt zu Leitwolf Stefan Effenberg.
Saison 2000/01: Maradona beim FCB
Sekunde, Diego Maradonna beim FC Bayern München? Keine Sorge, es handelt sich nur um das Abschiedsspiel von Lothar Matthäus. Argentiniens Ikone stehen die weiß-roten Längsstreifen aber hervorragend.
Saison 2001/02: Bayrischer Wein...
Ein Jahr nach der Jahrtausendwende gehen die Designer wieder neue Wege. Statt Signalfarben gibt es ein mildes Weinrot.
Saison 2002/03: Rote Erotik
Der Umschwung währt nur kurz: Die '67 Kilogramm geballte Erotik' von Mehmet Scholl sind hier wieder in knalliges Rot eingepackt.
Saison 2004/05: FCB schmeißt sich in goldene Schale
Anlässlich der 18. Meisterschaft werfen sich Zé Roberto und Co. mal so richtig in Schale. Das goldene Trikot ist eines der umstrittensten aller Zeiten.
Saison 2005/06: Neues Logo
Ein Neudesign des Logos? Ein No-Go. Auch hier ertönt ein Aufschrei der Fans. Claudio Pizarro scheint es auch nicht zu gefallen.
Saison 2006/07: Weinrot zum Zweiten
International wollen die Bayern nicht optisch sondern durch Leistung auffallen. Also wieder ein weinrotes Trikot - helfen tut es leider nicht. Im Viertelfinale scheitert man am AC Milan.
Saison 2006/07: Weiß 7.0
Auch die weißte Trikotlinie der Münchener erhält mal wieder ein Update. Michael Ballack trägt die kurvige Gestaltung offensichtlich ganz gerne.
Saison 2007/08: Es kommen wieder Stars
Und wieder ein Novum in der Vereinsgeschichte: Querbalken. Stars wie Franck Ribéry...
... und Luca Toni zieht es nach München. International läuft die Mannschaft in dezentem Schwarz auf.
Saison 2008/09: Prinz Poldi feiert in München
Nach nur einer Spielzeit in Schwarz geht es international wieder im weißen Gewand zur Sache. Lukas Podolski scheint's zu passen.
Saison 2009/10: Ganz in Rot
Erstmals seit 2006 kleiden die Bayern ihr Personal wieder ganz in Rot - wenn man von dem markanten weißen Kragen absieht.
Saison 2010/11: Revival der Senkrechtstreifen
Nach fast zehn Jahren werden beim FC Bayern die Senkrechtstreifen wieder aus dem Ruhestand geholt.
Saison 2011/12: Ganz in Weiß
Das Auswärtstrikot des FC Bayern folgt auch 2011/12 wieder dem Motto: Weiß geht immer. Philipp Lahm scheint damit keine Probleme zu haben.
Saison: 2012/13: CL-Triumph gegen Dortmund
An die Spielzeit 2012/13 werden Bayern-Fans gerne zurückdenken: In der Champions League kommt es zum deutsch-deutschen Finale. Die Mannschaft um Franck Ribéry hat das bessere Ende für sich und besiegt den BVB - und das ganz in Rot.
Saison 2013/14: O'zapft is!
Im September 2013 laufen die Bayern optisch in Lederhosen auf. Die Sonder-Trikots sind an das Oktoberfest angelehnt.
Saison 2014/15: Jubiläum verpasst
Nicht zehn, sondern elf Jahre ist es 2014 her, dass die Bayern leztmals in Rot und Blau aufliefen. Das Jubiläum verpassen Philipp Lahm und Co. ganz knapp.
Saison 2016/17: Bayern-Rot statt Schwarz-Gelb
Neuzugang Mats Hummels trägt ab 2016 (vorerst) das Bayern-Rot auf dem Heimtrikot statt das Dortmunder Schwarz-Gelb.
Saison 2016/17: Schwarze Eleganz international
International läuft es wie am Schnürchen für den FCB. Ob das am eleganten schwarzen Dress liegt?
Saison 2016/17: Bayern-Ballett
Wie Real Madrid spielt der FC Bayern 2016/2017 auf fremdem Platz ganz in Weiß.
Saison 2017/18: Dieses Mal mit dünnen Streifen
In der Saison 2017/18 kehren die weißen Streifen auf das Heim-Trikot des FC Bayern zurück.
Saison 2017/18: Das dunkle Element bleibt
Auf fremdem Platz treten die Bayern 2017/2018 einmal mehr im dunkelblauen Dress auf.
Saison 2018/19: Leon Goretzka im roten Dress
In dieser Saison tritt der Rekordmeister wieder ganz in Rot an - und erstmals mit Leon Goretzka im Mittelfeld.
Saison 2018/19: Mint-grün in der Ferne
Das Auswärtstrikot der Bayern wirft einmal mehr Fragen auf. Das mint-grüne Shirt kam bei vielen Fans nicht gut an.
Saison 2019/2020: Heim-Trikot als Hommage an die Allianz Arena
Viel Rot beim FC Bayern: In den Stoff sind zudem Elemente eingearbeitet, die an die Außenfassade der Allianz Arena erinnern.