Der King ist zurück: James kann nächste Lakers-Pleite nicht verhindern
Der King ist zurück: James kann nächste Lakers-Pleite nicht verhindern
Trotz des langersehnten Comebacks von Superstar LeBron James haben die Los Angeles Lakers in derNBA den nächsten Rückschlag kassiert.
Köln (SID) - Trotz des langersehnten Comebacks von Superstar LeBron James haben die Los Angeles Lakers in der Basketball-Profiliga NBA den nächsten Rückschlag kassiert. Der Titelverteidiger um Nationalspieler Dennis Schröder verlor gegen die Sacramento Kings 106:110.
James war die sechswöchige Zwangspause wegen einer Knöchelverletzung anzumerken. Der 36-Jährige erzielte in 32 Minuten Einsatzzeit 16 Punkte, acht Rebounds und sieben Assists. "Ich habe mich okay gefühlt. Ich bin unversehrt geblieben. Das ist ein ziemlich guter Start", sagte James, der sein Sprunggelenk ab und zu merkte: "Im Laufe der Spiele wird sich das verbessern."
Mit einem erfolglosen Drei-Punkte-Wurf 2,7 Sekunden vor Schluss vergab James zudem die finale Siegchance der Lakers, die nach der fünften Niederlage aus den vergangenen sechs Spielen als Fünfter im Westen noch auf direktem Play-off-Kurs liegen. Schröder blieb mit acht Zählern blass. "Wir müssen uns weiter verbessern", forderte James.
Für Schlagzeilen sorgte am Freitagabend (Ortszeit) auch Jayson Tatum, der für die Boston Celtics beim packenden 143:140 nach Verlängerung gegen die San Antonio Spurs 60 Punkte erzielte. Mit dieser Ausbeute stellte der 23-Jährige den Celtics-Rekord von NBA-Legende Larry Bird ein. Boston hatte zwischenzeitlich mit 32 Zählern in Rückstand gelegen.
Einen Rückschlag im Play-off-Rennen musste Daniel Theis mit den Chicago Bulls durch das 98:108 gegen die Milwaukee Bucks hinnehmen. Mit 16 Punkten und zehn Rebounds gelang dem Deutschen aber ein Double-Double. Als Elfter im Osten würden die Bulls derzeit das Play-In-Turnier der Ränge sieben bis zehn verpassen.
Isaac Bonga erhielt beim klaren 122:93-Sieg der zehntplatzierten Washington Wizards auswärts bei den Cleveland Cavaliers nur einen Kurzeinsatz. Isaiah Hartenstein fehlte bei den Cavs nach einer Gehirnerschütterung.
Moritz Wagner kassierte mit Orlando Magic eine 75:92-Niederlage bei den Memphis Grizzlies. In seinem zweiten Auftritt für Orlando kam Wagner in 28 Minuten auf fünf Punkte.