Lions zurück auf der Siegerstraße - böse Klatsche für Denver

Footballprofi Amon-Ra St. Brown ist mit den Detroit Lions nach der ersten Niederlage der Saison wieder auf Erfolgskurs.
Footballprofi Amon-Ra St. Brown ist mit den Detroit Lions nach der ersten Niederlage der Saison wieder auf Erfolgskurs. Am dritten NFL-Spieltag gewann das Team um den Deutsch-Amerikaner 20:6 gegen die Atlanta Falcons, die Heimpremiere hatten die Lions in der Vorwoche gegen die Seattle Seahawks verpatzt (31:37 n.V.). Wide Receiver St. Brown fing neun Pässe für 102 Yards Raumgewinn, ein Touchdown gelang dem 23-Jährigen erneut nicht.
Einen ganz bitteren Abend erlebten die Denver Broncos und ihr neuer Headcoach Sean Payton. Der dreimalige Super-Bowl-Gewinner ging bei den Miami Dolphins mit 20:70 unter. Während Denver nach zwei knappen Niederlagen (16:17, 33:35) die nächste Pleite kassierte, war es für die Dolphins der dritte Sieg.
Miami sorgte für die höchste Punktzahl in der NFL-Hauptrunde seit 1966, damals hatten die Washington Redskins die New York Giants 72:41 geschlagen. Der Rekord war den Chicago Bears 1940 im NFL-Finale gegen die Redskins gelungen (73:0).
"Das ist mit nichts zu vergleichen, was ich bisher erlebt habe", sagte Miami-Quarterback Tua Tagovailoa und ergänzte: "Keiner hat den Fuß vom Gas genommen, wir haben weitergespielt und das ist das Ergebnis, das wir bekommen haben."
Nach dem Aus für Star-Quarterback Aaron Rodgers gingen die New York Jets zum zweiten Mal nacheinander als Verlierer vom Feld. Zu Hause gab es ein 10:15 gegen die New England Patriots - für den früheren Serien-Champion war es der erste Saisonerfolg.
Fullback Jakob Johnson kassierte mit den Las Vegas Raiders am dritten Spieltag außerdem die zweite Niederlage. Das Team um den Stuttgarter unterlag mit 18:23 den Pittsburgh Steelers.