Big Air: Kühnel bei Heim-Weltcup in Mönchengladbach Fünfte

Big Air: Kühnel bei Heim-Weltcup in Mönchengladbach Fünfte
Mönchengladbach (SID) - Die beiden deutschen Freestyle-Skifahrerinnen Kea Kühnel (Bremerhaven) und Aliah Delia Eichinger (Schönberg) haben beim Big-Air-Weltcup in Mönchengladbach das Podium verpasst. Für Kühnel, die die Big-Air-Wettbewerbe nutzt, um Wettkampferfahrung zu sammeln, reichte es nach zwei soliden Sprüngen am Ende zu Rang fünf. Der Sieg ging an die Schweizerin Giulia Tanno.
Die 16 Jahre alte Nachwuchshoffnung Eichinger feierte beim Heim-Rennen ihre Weltcup-Premiere und landete abgeschlagen auf dem sechsten und letzten Rang. Eichinger war kurzfristig eingesprungen, damit der Wettkampf überhaupt stattfinden konnte. Dazu sind mindestens sechs Teilnehmerinnen nötig.
"Dass ich hier das Podium verpasst habe, ist natürlich schade. Da fehlt mir noch etwas an der Drehung, und vielleicht müsste ich auch eine andere Achse einbauen. Für die kommenden Aufgaben nehme ich aber auf jeden Fall viel Erfahrung mit", sagte Kühnel: "Ich bin zum ersten Mal rückwärts einen Trick auf so einer Schanze angefahren. Daher bin ich sehr glücklich mit meiner Leistung."
Ihre beste Platzierung im Big Air bleibt damit ein dritter Platz beim Weltcup in Myrkdalen-Voss/Norwegen im März. Die 26-Jährige will sich im Slopestyle für die Olympischen Spiele in Pyeongchang (9. bis 25. Februar) qualifizieren, musste beim Saisonauftakt im Stubai am vergangenen Wochenende allerdings mit Platz 23 einen Rückschlag hinnehmen.
Big Air ist anders als Slopestyle und Halfpipe nicht Teil des Programms der Winterspiele in Südkorea. Für die Slopestyler bieten sich noch drei Gelegenheiten, die nötigen Platzierungen für Olympia zu holen. Der nächste Weltcup findet vom 21. bis 23. Dezember im französischen Font Romeu statt, danach folgen noch Snowmass (11. bis 13. Januar) und Mammoth (19./20. Januar) in den USA.
In Mönchengladbach sorgte Florian Preuß (Sprockhövel) mit dem zwölften Rang für das beste deutsche Ergebnis bei den Männern. Dahinter landeten Tobias Müller (Thalhofen/14.) und Lukas Schlickenrieder (Neuhausen/16.). Der Sieg ging an Christian Nummedal aus Norwegen.