Das SID-Kalenderblatt am 27. Dezember: Innauer gewinnt den ersten Skisprung-Weltcup

Das SID-Kalenderblatt am 27. Dezember: Innauer gewinnt den ersten Skisprung-Weltcup
Die Skisprung-Schanze "Trampolino Italia" in Cortina d'Ampezzo hat manch große Stunde erlebt.
Köln (SID) - Sogar Roger Moore ging hier 1981 im James-Bond-Film "In tödlicher Mission" vom Bakken und wurde nach der Landung von einem ostdeutschen Biathleten beschossen. Sportlich schrieb die Anlage abgesehen von Olympia 1956 vor allem am 27. Dezember 1979 Geschichte, als dort der erste Skisprung-Weltcup überhaupt stattfand.
Als Erfinder der neuen Wettkampfserie galt der Norweger Torbjörn Yggeseth, der vom damaligen FIS-Präsidenten Marc Hodler grünes Licht erhielt. "Wir hatten damals eine Art Vakuum. Von Januar bis März gab es keine interessanten Wettkämpfe", beschrieb er die damaligen Umstände. Offiziell beschlossen wurde die Einführung beim 32. FIS-Kongress im Mai 1979 in Nizza.
Sieben Monate später war es dann soweit: Toni Innauer feierte vor Hubert Neuper und Alfred Groy einen dreifachen Österreich-Sieg. Für die folgende Vierschanzentournee war der Sieg aber kein gutes Omen: Innauer belegte auf den vier Stationen nur die Ränge 21, 36, 71 und 20. Seinen zweiten und letzten Weltcupsieg holte er am 2. März 1980 Engelberg.
Bis heute ist der Skisprung-Weltcup eine Erfolgsgeschichte, im März 2020 fand das 1000. Springen der Serie statt. Frauen sind er erst seit 2011 mit dabei.