DSV-Biathleten enttäuschen: Schempp als 16. bester Deutscher - Boe triumphiert

DSV-Biathleten enttäuschen: Schempp als 16. bester Deutscher - Boe triumphiert
Östersund (SID) - Die deutschen Biathleten haben beim Gala-Auftritt von Johannes Thingnes Boe zum Auftakt in den Olympia-Winter eine herbe Enttäuschung erlebt. Massenstart-Weltmeister Simon Schempp (Uhingen) war beim Weltcup im schwedischen Östersund über 20 km nach zwei Schießfehlern auf Rang 16 noch bester Starter des Deutschen Skiverbandes (DSV). Erik Lesser (Frankenhain/3) folgte auf dem 17. Platz. Erstmals seit 2010 verpassten die DSV-Männer im ersten Einzelrennen des Winters damit eine Top-Ten-Platzierung.
Der Norweger Boe setzte dagegen gleich ein Ausrufezeichen und verwies bei seinem 14. Weltcup-Sieg nach einem fehlerfreien Rennen den Franzosen Quentin Fillon Maillet mit über zwei Minuten Vorsprung deutlich auf Platz zwei. Dritter wurde bei eisigen Temperaturen um die minus fünf Grad Celsius und bei wechselnden Windverhältnissen Martin Fourcade, der Dominator der letzten Jahre.
Lesser, Olympia-Zweiter von Sotschi, vergab mit zwei Fehlern beim letzten Schießen eine wesentlich bessere Platzierung. Sprint-Weltmeister Benedikt Doll (Breitnau) nach vier Schießfehlern und Arnd Peiffer (Clausthal-Zellerfeld/3) blieben weit hinter den Erwartungen. Auch Johannes Kühn (Reit im Winkl/5) und Philipp Nawrath (Nesselwang/3), die ihren Startplatz über den zweitklassigen IBU-Cup erkämpft hatten, konnten sich nicht nachhaltig empfehlen.
Besser als im Einzel wollen die deutschen Frauen am Freitag im Sprint (17.45 Uhr/ZDF und Eurosport) abschneiden. In Abwesenheit der siebenmaligen Weltmeisterin Laura Dahlmeier (Erkältung) hatte Franziska Hildebrand als beste Deutsche am Mittwoch den 13. Rang belegt. Sie erfüllte damit immerhin die halbe Olympia-Norm. Bei den Männern geht es am Samstag mit dem Sprint über 10 km weiter.