DSV und Snowboard Germany stellen Nachhaltigkeitsstrategie vor

Der Deutsche Skiverband und Snowboard Germany haben gemeinsam mit der Stiftung Sicherheit im Skisport eine Nachhaltigkeitsstrategie vereinbart.
Köln (SID) - Im Kampf gegen den Klimawandel haben der Deutsche Skiverband (DSV) und Snowboard Germany (SNBGER) gemeinsam mit der Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS) eine übergreifende Nachhaltigkeitsstrategie vereinbart, um die Zukunft des Ski- und Snowboardsports erfolgreich zu gestalten. Wie der DSV am Dienstag vorstellte, gliedert sich die Strategie "2030 #careforfuture" dabei in drei Verantwortungsbereiche und sechs Handlungsfelder.
Das notwendige Faktenwissen für die Wintersport-Organisation, Trainingsstätten und Veranstaltungen soll übergreifend erfasst und aufbereitet werden. Zum anderen sollen gemeinsam konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmen innerhalb der notwendigen sozialen und ökologischen Leitplanken abgeleitet werden.
"Mit der Nachhaltigkeitsstrategie 2030 #careforfuture übernehmen die drei Organisationen ganz bewusst Verantwortung im Sinne einer ganzheitlichen Entwicklung des Schneesports", sagte Ralf Roth, Vorstand der Stiftung Sicherheit im Skisport: "Der Klimawandel ist ebenso real wie die Herausforderungen, denen sich der deutsche Sport stellen muss."