Eistänzer Papadakis/Cizeron zum vierten Mal Europameister
Moskau (SID) - Die Ex-Weltmeister Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron sind zum vierten Mal in Folge Eiskunstlauf-Europameister im Eistanzen geworden. Die favorisierten Franzosen siegten am Schlusstag der Titelkämpfe in Moskau mit dem Weltrekord von 203,16 Punkten souverän und unterstrichen damit ihre Goldambitionen für die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang (9. bis 25. Februar).
Die vorletzte EM-Entscheidung fand ohne deutsche Beteiligung statt. Wegen einer fiebrigen Erkältung hatten die deutschen Meister Kavita Lorenz und Joti Polizoakis aus Oberstdorf kurzfristig ihren Start absagen müssen. Der erkrankte 22-jährige Polizoakis verzichtete im Hinblick auf eine rechtzeitige Genesung bis zu den Winterspielen auf die Teilnahme in der russischen Hauptstadt.
Den Sieg der 22 Jahre alten Papadakis und ihres ein Jahr älteren Partners Cizeron musste die Konkurrenz in Moskau neidlos quittieren. Nach der Führung im Kurztanz legte das Paar eine bravouröse Kür aufs Eis und erhielt damit weltweit ebenfalls noch nie erreichte 121,87 Punkte. Silber ging abgeschlagen an die Russen Jekaterina Bobrowa/Dmitri Slowijew (187,13), Bronze an deren Landsleute Alexandra Stepanowa/Iwan Bukin (184,86).