Geiger wird bei Kraft-Sieg Neunter und holt im Weltcup auf
Karl Geiger hat in Oberstdorf das Podest verpasst, im Kampf um den Gesamtweltcup aber etwas Boden auf seinen Rivalen gutgemacht.
Oberstdorf (SID) - Der frühere Skiflug-Weltmeister Karl Geiger hat bei seinem Heimfliegen in Oberstdorf das Podest verpasst, im Kampf um den Gesamtweltcup aber etwas Boden auf seinen großen Rivalen gutgemacht. Der 29 Jahre alte Geiger kam beim Sieg von Österreichs Weltrekordler Stefan Kraft mit Flügen auf 211,5 und 215,0 m auf Platz neun. Damit lag Geiger knapp vor dem japanischen Weltcup-Spitzenreiter Ryoyu Kobayashi, der sich mit Rang zehn begnügen musste.
Bei noch drei ausstehenden Wettbewerben schmolz der Vorsprung von Kobayashi auf den Allgäuer damit von 58 auf 55 Punkte. Für einen Sieg gibt es 100 Zähler, für Platz zwei 80.
Kraft setzte sich vor 8500 Fans an der Heini-Klopfer-Schanze beim ersten Weltcup-Männerspringen vor Zuschauern seit Willingen im Februar 2020 mit 232,0 und 207,0 m (413,0 Punkte) vor den drei Slowenen Ziga Jelar, Timi Zajc und Anze Lanisek durch. Geiger kam auf 383,0 Zähler.
Der deutsche Rekordhalter Markus Eisenbichler (Siegsdorf) musste sich mit Platz 14 begnügen, Ex-Weltmeister Severin Freund (Rastbüchl) landete auf Position 17. Andreas Wellinger (Ruhpolding) kam auf den 20. Rang. Constantin Schmid (Oberaudorf) schied als 36. im ersten Durchgang aus.
Nur fünf von zwölf in der Qualifikation angetretenen deutschen Springern hatten sich für den Wettkampf der besten 40 qualifiziert. Ausgeschieden unter anderem der Team-Olympiadritte Stephan Leyhe (Willingen). Letztmals in dieser Saison hatte der Deutsche Skiverband über das Kontingent der nationalen Gruppe ein vergrößertes Aufgebot melden dürfen.