Hennig läuft in Oberstdorf auf Platz zehn - Johaug siegt weiter

Hennig läuft in Oberstdorf auf Platz zehn - starkes deutsches Männer-Trio
Oberstdorf (SID) - Im Skiathlon über 15 km belegte die 23-Jährige aus Oberwiesenthal am Samstag nach einem beherzten Rennen beim Sieg von Norwegens Topstar Therese Johaug den zehnten Platz. Bei der Tour de Ski zum Jahreswechsel war Hennig als Dritte im Klassik-Massenstart erstmals aufs Podium gelaufen.
"Ich bin total froh, dass ich mein Ziel erreicht habe. Aber es war ein brutal schweres Rennen. Am Ende war ich richtig, richtig blau", sagte Hennig in der ARD.
Im Skiathlon der Männer über 30 km verpasste ein starkes deutsches Trio eine Platzierung unter den besten Zehn nur knapp. Beim Sieg des russischen Weltcup-Spitzenreiters Alexander Bolschunow landete Jonas Dobler (Traunstein) mit 20,9 Sekunden Rückstand auf Platz elf, Andreas Katz (Baiersbronn) wurde Zwölfter, Florian Notz (Römerstein) kam auf Rang 14.
In den Sprintrennen am Sonntag enttäuschte das große deutsche Aufgebot am Sonntag. Von 13 DSV-Startern überstanden nur Laura Gimmler (Oberstdorf) und Richard Leupold (Dresden) die Qualifikation, beide schieden dann in der ersten K.o.-Runde aus. Die Siege gingen an Norwegens Topstar Johannes Hösflot Kläbo und die Russin Natalja Neprjajewa.
Erneut eine Machtdemonstration zeigte im Allgäu Norge-Frontfrau Johaug. Die zehnmalige Weltmeisterin setzte sich im Massenstart über jeweils 7,5 km im klassischen und freien Stil nach 40:05,2 Minuten mit 15,5 Sekunden Vorsprung auf ihre Landsfrau Ingvild Flugstad Östberg durch. Johaug, die in ihrer zweiten Saison nach abgesessener Dopingsperre eine Klasse für sich ist, liegt nach zwölf Distanzwettbewerben der Saison nun bei zehn Siegen, einem zweiten und einem vierten Platz.
Hennig, die auf den letzten Kilometern den Anschluss zur großen Verfolgergruppe verlor, lag im Ziel 1:25,1 Minuten hinter Johaug. Die Oberstdorfer Lokalmatadorin Sofie Krehl kam auf auf Platz 18, Victoria Carl (Zella-Mehlis) lief auf den 20. Rang. Der Weltcup in Oberstdorf war für die Organisatoren die Generalprobe für die WM im kommenden Jahr (23. Februar bis 7. März 2021) an gleicher Stelle.