Rodeln: Starker Loch Zweiter in Winterberg - Dreifachsieg für Doppelsitzer

Rodeln: Starker Loch Zweiter in Winterberg - Dreifachsieg für Doppelsitzer
Winterberg (SID) - Rodel-Olympiasieger Felix Loch hat bei der Wetterlotterie von Winterberg geglänzt. Der 28-Jährige aus Berchtesgaden fuhr bei dem von Schneefall und hoher Luftfeuchtigkeit beeinflussten Heim-Weltcup im zweiten Lauf noch von Platz zehn auf zwei. Der Italiener Kevin Fischnaller feierte überraschend seinen Premierensieg.
"Ich muss sagen: Ich bin überglücklich, es waren zwei super Läufe. Das Fahren fühlt sich deutlich besser an, das hat mir sehr gut gefallen", sagte Loch in der ARD.
Ralf Palik (Oberwiesenthal) kam als zweitbester Deutscher auf Platz sechs. Johannes Ludwig (Suhl) fuhr auf Rang elf, Andi Langenhan (Zella-Mehlis) nur auf Platz 15. "Heute sind die Jungs sehr stabil gefahren", sagte Bundestrainer Norbert Loch: "Insgesamt bin ich mit der Leistungssteigerung zufrieden."
Im Verlauf des ersten Durchgangs hatte der Schneefall stetig zugenommen. Loch hatte dadurch als später Starter wie die übrigen Gesetzten einen großen Nachteil, fuhr dann aber noch weit nach vorn.
Bei den Doppelsitzern führten Toni Eggert/Sascha Benecken (Ilsenburg/Suhl) einen deutschen Dreifachsieg an und entschieden damit auch den zweiten Weltcup des olympischen Winters für sich. Die Weltmeister gewannen vor den Olympiasiegern Tobias Wendl/Tobias Arlt (Berchtesgaden/Königssee). Auf Rang drei landeten die Lokalmatadoren Robin Geueke/David Gamm.
Elf Wochen vor den Winterspielen in Pyeongchang (9. bis 25. Februar) bringen sich Eggert/Benecken damit weiterhin für den größten Erfolg ihrer Karriere in Stellung. Die Thüringer arbeiten seit Jahren an einer Wachablösung an der Weltspitze der Doppelsitzer. Im vergangenen Winter gewannen sie erstmals WM-Gold und holten auch den Sieg im Gesamtweltcup. In dieser Saison wollen sie Wendl/Arlt nun auch das Olympia-Gold wegschnappen.
Die Frauen um Olympiasiegerin Natalie Geisenberger und Weltmeisterin Tatjana Hüfner (Blankenburg) gehen am Sonntag (11.30/12.45 Uhr) in die Bahn in Winterberg.