Rodeln: Taubitz in Sigulda Zweite hinter Egle

Rodeln: Taubitz in Sigulda Zweite hinter Egle - Loch gewinnt den Sprint
Weltmeisterin Julia Taubitz (Oberwiesenthal) bleibt die konstanteste Rodlerin des Olympia-Winters.
Sigulda (SID) - Die 25-Jährige fuhr beim Weltcup auf der schwierigen Bahn im lettischen Sigulda auf den zweiten Rang, nur die starke Österreicherin Madeleine Egle war um 0,180 Sekunden schneller. Vier Wochen vor dem Start der Winterspiele von Peking (4. bis 20. Februar) deutet damit weiterhin vieles auf ein Duell zwischen Taubitz und Egle auch beim Saisonhöhepunkt hin.
Für Egle war es der vierte Sieg in diesem Winter, ebenso viele hat Taubitz auf dem Konto. Die Deutsche allerdings landete in acht der bislang neun Weltcuprennen auf einem der ersten beiden Plätze und führt die Gesamtwertung daher recht souverän an.
Olympiasiegerin Natalie Geisenberger (Miesbach) verpasste das Podest als Vierte knapp, etwas schneller war die Russin Tatjana Iwanowa. Ein schwächerer erster Lauf kostete Geisenberger die Chance, im zweiten Durchgang war dann nur Egle schneller als die frühere Seriensiegerin. Olympiateilnehmerin Anna Berreiter (Berchtesgaden) holte als Zehnte ihr schwächstes Ergebnis der Saison, bleibt aber Dritte der Gesamtwertung.
Auch in den abschließenden Sprintwettbewerben holten die deutschen Schlitten viele Weltcup-Punkte. Bei den Frauen schaffte es Geisenberger als Zweite auf das Podest. Rekordweltmeister Felix Loch gewann bei den Männern zudem das in nur einem Lauf ausgetragene Kurzdistanz-Rennen und stand damit erstmals in diesem Winter ganz oben auf dem Podest.
Im klassischen Weltcup hat der Berchtesgadener das noch nicht geschafft, auch hier zeigt die Formkurve aber nach oben: Am Samstag hatte er den guten zweiten Platz in Sigulda geholt. Im Sprint der Doppelsitzer landeten Toni Eggert/Sascha Benecken und Tobias Wendl/Tobias Arlt auf den Plätzen zwei und drei hinter den lettischen Brüder Andris und Juris Sics.
Bis zu den Winterspielen stehen nun noch zwei Weltcup-Stationen im Rennkalender. Am kommenden Wochenende hat das deutsche Team noch einmal ein Heimspiel in Oberhof, die Generalprobe für Olympia erfolgt dann in St. Moritz in der Schweiz (22./23. Januar).