"Tolle Leistungen": DBS zollt der Ukraine großen Respekt

Der Deutsche Behindertensportverband hat der Ukraine nach dem furiosen Auftakt bei den Paralympischen Winterspielen in Peking großen Respekt gezollt.
Peking (SID) - Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) hat der Ukraine nach dem furiosen Auftakt bei den Paralympischen Winterspielen in Peking großen Respekt gezollt. "Sie gehören schon seit sehr langem zu den Spitzennationen im Wintersport", sagte Präsident Friedhelm Julius Beucher: "Umso schöner ist es, dass sie unter dieser psychischen Belastung, wo sie ihre Familien im Krieg zurücklassen müssen, so tolle Leistungen bringen."
Die ukrainischen Athletinnen und Athleten hatten am ersten Wettkampftag drei Gold-, drei Silber-, und eine Bronzemedaille gewonnen. "Ich habe mich sowas von herzlich und ehrlich mitgefreut", sagte Beucher, der mit der Delegation des wegen des russischen Angriffskrieges schockierten Landes "immer im Austausch" steht.
"Sie waren extremst motiviert zu zeigen, wie stark sie sind und wie sie für ihr Land kämpfen", sagte Chef de Mission Karl Quade. Im Vergleich zu den anderen Nationen habe das Team der Ukraine eine "andere innere Motivation". Im paralympischen Dorf seien die Sportler "recht still" und "nachdenklich".
Mit dem ukrainischen Generalsekretär steht Quade im täglichen Kontakt. "Der zeigt mir jeden Tag Bilder, wie das da zugeht. Das ist alles dramatisch", sagte Quade. Neben dem "reinen Medaillengewinn" sei es daher umso wichtiger für das Team, "so zu starten, um auf andere Gedanken zu kommen und Aufmerksamkeit für Blau-Gelb zu erzeugen."