"Star Wars": Die Macht ist erwacht und bricht Rekorde

Rekordverdächtige Einnahmen von einem anderen Stern: "Star Wars: Das Erwachen der Macht" verdrängt sowohl "Jurassic World" als auch "Harry Potter" von den Spitzenplätzen. Das Science-Fiction-Abenteuer erlebt einen Kinostart, der seinesgleichen sucht.
Die Kassen klingeln: Laut dem US-Portal "Variety" wird der Film "Star Wars: Das Erwachen der Macht" bereits am ersten Wochenende in den USA für Rekordeinnahmen sorgen. Schätzungen zufolge wird der siebte Teil der Science-Fiction-Reihe dann 215 Millionen US-Dollar (circa 198 Millionen Euro) in die Kassen der amerikanischen Kinos gespielt haben. Damit würde der Blockbuster den bisherigen Rekordhalter "Jurassic World" (2015) übertreffen, der im Juni an seinem ersten Wochenende 208,4 Millionen Dollar einbrachte.
Sehen Sie sich auf Clipfish Videos zur Europa-Premiere von "Star Wars: Das Erwachen der Macht" an
Doch nicht nur "Jurassic World" wird durch den siebten "Star Wars"-Teil vom Thorn gestoßen, auch Zauberlehrling Harry Potter muss sich der Konkurrenz aus dem All geschlagen geben. Wie Disney am Freitag mitteilte, spielte der Film gleich in der ersten Nacht 57 Millionen US-Dollar ein. Der erfolgreichste "Harry Potter"-Film, "Die Heiligtümer des Todes", kam mit dem zweiten Teil 2011 nur auf 43,5 Millionen US-Dollar. Kombiniert man außerdem die Einnahmen von Donnerstag und Freitag, kommt "Star Wars" bereits an den ersten beiden Tagen auf 100 Millionen US-Dollar.
Auch in Deutschland sorgt "Star Wars: Das Erwachen der Macht" für einen Rekord: Laut dem Fachmagazin "Blickpunkt: Film" besuchten bereits am ersten Tag 560.000 Besucher eine "Star Wars"-Kinovorstellung - und spielten so 6,6 Millionen Euro ein.