Wird Leonardo DiCaprio wirklich zum Joker?

Leonardo DiCaprio ist schon in viele Rollen geschlüpft. Kommt bald die des Jokers hinzu? Einiges spricht tatsächlich dafür.
Warner Bros. hätte gerne Leonardo DiCaprio (42) für die Rolle des Jokers, heißt es. Das Filmstudio plant, die Geschichte der Kult-Figur in einem eigenen Film zu erzählen. Ob der vielbeschäftigte Hollywood-Star interessiert ist, ist allerdings unklar. Auch ein offizielles Angebot gebe es noch nicht, berichtet "Variety".
Der Joker-Streifen, bei dem Todd Phillips (46, "Hangover") Regie führen soll, wird angeblich von Martin Scorsese (74) unterstützt, der demnach als Produzent fungiert. Und das könnte ein Engagement von DiCaprio tatsächlich möglich machen. Scorsese und DiCaprio arbeiteten schon bei Projekten wie "Gangs of New York", "Aviator", "Departed - Unter Feinden", "Shutter Island" und "The Wolf of Wall Street" zusammen.
Er kann den Bösewicht spielen
Der Name Scorsese reicht aber offenbar längst nicht mehr aus, um DiCaprio anzulocken. Der Hollywood-Star hat seit seinem Oscar-Gewinn mit "The Revenant" nicht mehr gedreht. Seitdem wurde er zwar mit vielen Projekten in Verbindung gebracht, die aber niemals entstanden sind; bei einigen davon hatte laut "Variety" auch Scorsese seine Finger mit im Spiel. Zwei Streifen wollen sie aber angeblich zusammen entwickeln.
Für die Joker-Rolle spricht demnach aber, dass DiCaprio bereits in Quentin Tarantinos (54) "Django Unchained" bewiesen hat, dass er den Bösewicht spielen kann. Zudem soll DiCaprio eng mit Jack Nicholson (80) befreundet sein, der den Joker 1989 gab.
Zwei neue Joker-Filme
Im August hatte Warner Bros. enthüllt, dass es zwei neue Joker-Filme geben soll: den Streifen, in dem Scorsese und Phillips ein Wörtchen mitreden und in dem Jared Leto (45) nicht in die Hauptrolle schlüpft, und: ein Film mit Leto als Joker und Margot Robbie (27) als Harley Quinn. Damit würden die beiden Schauspieler in ihre Rollen aus "Suicide Squad" zurückkehren. Darin hatte Oscar-Gewinner Jared Leto dem Joker mit giftgrünem Haar, Goldzähnen und abrasierten Augenbrauen seinen Stempel aufgedrückt.
Leto trat damit bekanntlich in große Fußstapfen, denn zuvor hatte Heath Ledger (1979-2008) den Joker in "The Dark Knight" gespielt. Seine anarchische, posthum Oscar-prämierte Leistung gilt seither als Inbegriff dessen, wie eine gute Darbietung eines Comic-Schurken auszusehen hat. Jack Nicholson hatte den dauergrinsenden Schurken zuvor in Tim Burtons "Batman" (1989) gespielt.