Apple testet Nacktfilter - Kritiker ärgern sich über Eingriff in die Privatsphäre

Plant Apple einen Nacktfilter? In einer Vorabversion des kommenden iPhone-Betriebssystems iOS 26 ist eine neue Schutzfunktion entdeckt worden. Diese soll Videoübertragungen über Apples Chat-Programm Facetime sofort pausieren, wenn eine nackte Person erkannt wird, wie der X-Account "iDeviceHelp" berichtet. Nutzer würden dann eine Warnung erhalten und könnten selbst entscheiden, ob sie den Anruf fortsetzen oder beenden wollen.
Apple hatte einen solchen Mechanismus bereits angekündigt, um Kinder und Jugendliche bei Videochats zu schützen. Laut der Testpersonen, die das kommende iOS 26 ausprobieren, hat Apple die Funktion aber nicht nur für Kinder-Accounts aktiviert, sondern auch bei Anrufen zwischen Erwachsenen. Bislang ist unklar, ob es sich dabei um einen Fehler handelt und ob die Funktion später für alle veröffentlicht wird.
Neues Betriebssystem kommt wahrscheinlich im Herbst
Kritiker ärgern sich im Netz über einen möglichen Eingriff in die Privatsphäre von Erwachsenen. Viele meinen, Nutzer sollten selbst entscheiden dürfen, ob sie den Filter einsetzen wollen. Das IT-Magazin "heise online" weist darauf hin, dass die Funktion erst aktiviert werden muss. Das sei über "Einstellungen", den Eintrag "FaceTime" und über "Warnung vor sensiblen Inhalten" möglich.
Apple wird iOS 26 vermutlich im kommenden Herbst veröffentlichen. Vorgestellt wurde das neue Betriebssystem auf der Entwicklerkonferenz WWDC Anfang Juni. Es soll unter anderem eine neue Optik der Bedienoberfläche für das iPhone und andere Geräte des Konzerns geben.