Guido Hammesfahr: "Wir machen den Kindern nichts vor"

"Löwenzahn" feiert Jubiläum: Bereits 45 Jahren vermittelt die Sendung kindgerecht Wissen über Umwelt und Technik. Seit 2006 führt Guido Hammesfahr als Moderator durch die ZDF-Reihe und erklärt im Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau, worin das Erfolgsrezept liegt und welche Inhalte heute eine Rolle spielen.
"Ich glaube, wir sind einfach auf Augenhöhe geblieben. Das habe ich von Peter Lustig übernommen", sagt Hammesfahr im Interview. Dabei ist ihm besonders wichtig, authentisch zu bleiben: "Wir verwenden keine Kindersprache, sondern eine normale verständliche Sprache, und wir machen den Kindern nichts vor, sondern vermitteln die Tatsachen eins zu eins", betont der 56-Jährige.
Inhaltlich orientiert sich "Löwenzahn" am Alltag der jungen Zuschauerinnen und Zuschauer und der hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. "Der Fritz Fuchs hat inzwischen ein Tablet. Er hat auch einen Laptop und ein Mobiltelefon. Das gab es früher in dieser Form nicht." Themen wie Digitalisierung gehören inzwischen dazu.
"Wir Erwachsenen sind mehr oder weniger Zaungäste"
Auch gesellschaftliche Fragestellungen finden ihren Platz. So gab es 2024 unter anderem eine Folge zur Demokratie: "Bei der Folge zur Demokratie haben wir ganz bewusst darauf geachtet, dass dieses Thema von den Kindern, die in der Folge mitspielen, entdeckt und gelebt wird, und dass wir Erwachsenen mehr oder weniger Zaungäste sind", erinnert sich Hammesfahr. Dabei setzt er auf einen spielerischen Zugang: "Ich wollte nicht mit erhobenem Zeigefinger dastehen und sagen: 'So funktioniert das.' Sondern ich wollte nachvollziehbar machen, wie man die Demokratie entdeckt, und das auf einem Abenteuerspielplatz."
Der Themenvorschlag sei dabei von den Kindern gekommen, berichtet Hammesfahr weiter: "Die schicken immer wieder Fragen oder Themenvorschläge in unsere Redaktion. Dort werden sie dann geprüft. Man muss nur immer ein bisschen geduldig bleiben, bis es eine Frage in die Sendung schafft."
Zum 45. Geburtstag von "Löwenzahn" widmet das ZDF am Tag der Arbeit (Donnerstag, 1. Mai) sein gesamtes tivi-Kinderprogramm der beliebten Kindersendung. Los geht es um 5.30 Uhr mit der Wiederholung des Fernsehfilms "Löwenzahn - Abenteuer in Südafrika" (2020). Im Anschluss folgen eine Episode des 2012 gestarteten Ableger-Formats "Löwenzähnchen" für Vorschulkinder sowie acht reguläre "Löwenzahn"-Folgen. Erstmals ausgestrahlt wird um 8.45 Uhr die Episode "Regenbogen - Die beste Freundin". Auch der Kinderkanal KiKA zeigt mit "Hecke - Ein Irrgarten fürs Märchen" eine neue "Löwenzahn"-Folge um 19.25 Uhr.