MIt unterschiedlichen psychologischen Übungen regt Dr. Leon Windscheid die Ethnologin Susanne Schröter (zweite von links) und die Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal zu einer neuen Art des (Streit-)Gesprächs an. Sie diskutieren das Thema "Grenzen dicht oder Willkommenskultur?"
In der ersten der drei Folgen lässt Dr. Leon Windscheid die Ethnologin Susanne Schröter (rechts) und die Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal zum Thema "Grenzen dicht oder Willkommenskultur?" diskutieren. Psychologische Übungen wie etwa ein Rollenwechsel sollen zu echten Gesprächen führen.
"Bürgergeld abschaffen - Geht es Arbeitslosen zu gut?": Zu diesem Thema diskutieren die Unternehmerin Susanne Nickel (rechts) und die Sozialaktivistin Helena Steinhaus bei Dr. Leon Windscheid.
Kann ein Rollenwechsel auch zum Perspektivwechsel führen? Die Unternehmerin Susanne Nickel (links) und die Sozialaktivistin Helena Steinhaus diskutieren bei Dr. Leon Windscheid über das Thema Bürgergeld.
Kommen sich die Kulturwissenschaftlerin und Content Creatorin Tara-Louise Wittwer und der Unternehmer und Coach Ozan Taş (rechts) über Dr. Leon Windscheids Leiter-Übung bei ihrer Diskussion näher? Sie sprechen über das Thema Gleichberechtigung und die Frage: "Fordern Frauen zu viel?"
Bleiben die Fronten zwischen der Kulturwissenschaftlerin Tara-Louise Wittwer und dem Unternehmer und Coach Ozan Taş (rechts) beim Thema Gleichberechtigung verhärtet oder kann Dr. Leon Windscheid sie durch seine besondere Art der Gesprächsführung einander annähern?