So teuer ist das Tanken auf der Autobahn wirklich

Wer auf der Autobahn tankt, zahlt mehr. Im Schnitt ist der Preis 43,7 Cent höher pro Liter Super E10, den Autofahrerinnen und Autofahrer an deutschen Autobahntankstellen ausgeben müssen, als im Vergleich zur Tankstelle nach der nächsten Ausfahrt. Der Liter Diesel kostet durchschnittlich 42,5 Cent mehr. Zu diesem Ergebnis kommt der ADAC in einer aktuellen Stichprobe.
Wer zum Tanken von der Autobahn abfährt, kann eine Menge Geld sparen. Laut dem Automobilclub sind 20 Prozent Ersparnis gegenüber der Autobahntankstelle die Regel. Da lohnt sich der eine oder andere Kilometer Umweg.
22 Euro Ersparnis bei 50-Liter-Tank
Für die Stichprobe vom 12. bis zum 27. April hat der ADAC 50 "Tankstellenpaare" untersucht. Diese setzen sich jeweils aus einer Autobahntankstelle und einer Tankstelle, die nach der nächsten Ausfahrt kommt, zusammen. Dafür griff der Automobilclub auf die Daten der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe zurück. Im Durchschnitt kostete der Liter Super E10 an der Autobahn 2,116 Euro, nach der nächsten Abfahrt waren es im Schnitt 1,679 Euro Pro Liter.
Bei Super E10 schlugen rund 90 Prozent (88 Prozent bei Diesel) der Autobahntankstellen einen Aufpreis von 30 Prozent auf. Knapp ein Viertel (24 Prozent) der Autobahntankstellen verlangte 50 Cent mehr für Benzin. Wer also unterwegs volltanken möchte, kann abseits der Autobahn viel Geld sparen. Bei einer Tankfüllung von 50 Litern liegt die Ersparnis bei Super E10 laut ADAC bei 22 Euro, bei Diesel sind es 21,30 Euro.
Große Unterschiede innerhalb Deutschlands
Den größten Preisunterschied stellte der ADAC bei einem "Tankstellenpaar" in Bayern fest. An der Raststätte Hochfelln-Nord an der A8 Salzburg - München kostete der Liter Super E10 57 Cent mehr, als bei einer Tankstelle in Übersee am Chiemsee. Bei Diesel schlug die Raststätte Limburg-Ost an der A3 Frankfurt - Köln gegenüber einer Tankstelle in Limburg mit 54 Cent am meisten auf.
Dass auch eine Preisgestaltung mit nur geringem Unterschied möglich ist, zeigt ein Beispiel aus Mecklenburg-Vorpommern. An der Rastanlage Fuchsberg Nord an der A20 kostete der Liter Diesel nur einen Cent mehr, als nach der nächsten Abfahrt, bei Super E10 waren es nur sechs Cent mehr.
Insgesamt sind die hohen Preisaufschläge aus Sicht des ADAC nicht gerechtfertigt. Die Autobahntankstellen hätten zwar hohe Kosten durch Konzessionsgebühren und höhere Personalkosten durch die durchgehenden Öffnungszeiten, dennoch würden die hohen Aufschläge vor allem fehlender Konkurrenz auf der Autobahn geschuldet sein.