Action-Stars heute: Was wurde aus den Helden der 80er?

Sie waren die Vorbilder einer ganzen Generation von Action-Fans - aber auch Norris, Van Damme und Co. werden älter. Während manche ihrer Kollegen sich jetzt mit "The Expendables 3" zurück in die Schlagzeilen ballern, haben andere sich aus dem Kugelhagel zurückgezogen. Aber warum ist Mr. T jetzt Priester und wie schlägt sich Steven Seagal als Polizist?
Der Action-Film hatte seine goldene Ära in den 1980er und 1990erJahren, als die knallharten Streifen mit den stählernen Helden wieaus der Pistole geschossen in die Kinosäle knallten. Nicht zuletztdeshalb ist der dritte Teil der "Expendables" fürAction-Enthusiasten ein lang ersehntes Highlight, das am 21. Augustin die deutschen Kinos kommt. Aber auch wenn Sylvester Stallone(68) und Arnold Schwarzenegger (67) hier mal wieder die Hantelngegen Handgranaten eingetauscht haben, bleibt die Frage: Was macheneigentlich die anderen Kämpfer, Krieger und Karate-Tiger aus denAction-Klassikern vergangener Zeiten?
Chuck Norris altert ohne Worte
Wer kennt ihn nicht, den legendären Spruch: "Chuck Norris trägtkeine Uhr, er bestimmt wie spät es ist." So lieben seine Fans denmuskelbepackten Karate-Meister, der in den 80ern mit ernsthaftpatriotischen Filmen wie "Missingin Action" große,wenn auch wortkarge Erfolge feierte. Seine Roundhouse-Kick-Karrierehängte Chuck Norris (74) 2012 nach seinem Auftritt in "TheExpendables 2" an den Nagel. Das verschaffte dem fünffachen Vaterdie nötige Zeit, sich verstärkt für die republikanische Partei zuengagieren, sich um seine Produktionsfirma für religiöse Filme zukümmern und dem Stuntman und Rennfahrer Eric Norris (49) - seinemjüngsten Sohn - Tipps zu geben.
Jean-Claude Van Damme kann noch den Spagat
Der belgische Action-Hero Jean-Claude Van Damme (53) hatteseinen Durchbruch mit "Bloodsport", der dendamals 28-Jährigen in die Liga der Hollywood-Haudegen katapultierte- und mit denen er 2012 im zweiten Teil der "Expendables" vor derKamera stand. Seit der Biopic-Komödie "JCVD" gibt es kaum nochGeheimnisse über den dreifachen Vater und fünfmal verheiratetenOn-Off-Veganer, der mittlerweile seine Kokainsucht, seine bipolareStörung und seine Zeit als Obdachloser in der Wahlheimat LosAngeles eingestand. Heute sieht man "The Muscles from Brussels" nurnoch in "Volvo"-Spotsseinen berühmten Spagat machen und in Reality-Shows langsamaltern.
Steven Seagal bringt nichts aus der Ruhe
Mit weniger Gesichtsregungen als der US-amerikanischeAction-Held Steven Seagal (62) kann nur Chuck Norris eine Waffeabfeuern. Und angeblich hat der praktizierende Buddhist undPolizist nur deshalb nie bei den "Expendables" angeheuert, weilKampf-Kollege Van Damme sonst nicht mitgespielt hätte. Aber alsAikido-Champion und Vegetarier ist der "AlarmstufeRot"-Starheute der friedlichen Konfliktlösung verpflichtet. Wer das testenwill, sollte einmal mit 100 Sachen durch das beschauliche StädtchenJefferson Parish in Louisiana rasen. Wenn der Reserve Deputy ChiefSheriff Seagal zufällig Wache schiebt, wird sich herausstellen, wiees um seine Seelenruhe steht.
Jackie Chan bleibt der rechtschaffene Kampf-Kasper
Dass er der Nachfolger von Bruce Lee (1940-1973) sein soll, hatder Hongkonger Jackie Chan (60) immer dementiert. Stattdessen wurdeder Martial-Arts-Akrobat zur Action-Legende, weil er so gut wiejeden Stunt seiner Karriere selbst gestanden hat - was ihm, wie in "Meisteraller Klassen",zahlreiche Beinahe-Tode einbrachte. Seine Berühmtheit nutzt derzweifache Vater vor allem für sein soziales Engagement. Heute sindMagazine mit ihm auf dem Cover mancherorts in nur zwei Stundenausverkauft. Bei der Eröffnung der Pekinger Olympiade 2008 war erder Star und falls das alles für die Rente nicht reichen sollte,hat er Prinz Charles offiziell angeboten, ihm Kung Fubeizubringen.
Mr. T hat sein Geschmeide abgelegt
Als der brachiale Bodyguard "Mr. T" hat Laurence Tureaud (62)Größen wie Diana Ross, Muhammad Ali und Michael Jackson beschützt,bevor ihn Sylvester Stallone für den Film entdeckte. Kurz daraufwurde der furchtlose Wrestler mit dem Irokesen als dergoldbehangene B.A. Baracus im "A-Team"weltberühmt. Doch heute ist es still um den Vater von drei Kinderngeworden. Nach eigenen Aussagen hat die Heilung seinesLymphknotenkrebses seinen Gott-Glauben gefestigt. DieHurricane-Katastrophe Katrina hat ihm die Dekadenz seines300.000-Dollar-schweren Schmucks vor Augen geführt. Jetzt arbeitetMr. T als christlicher Prediger und hat seine Klunker abgelegt -was angeblich eine Stunde dauerte.