Alkoholfahrten und Co.: Die Oktoberfest-Bilanz
Über 6 Millionen Besucher tummelten sich in diesem Jahr auf dem Münchner Oktoberfest. Wieviel Bier getrunken, was verspeist wurde, sowie welche Straftaten am häufigsten begangen wurden, zeigen wir Ihnen in unserer Wiesn-Bilanz.
Die Wiesn-Bilanz 2019
Das Münchner Oktoberfest 2019 ist an diesem Wochenende nach 15 ereignisreichen Tagen zu Ende gegangen. Die Polizei und Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner (42, CSU) zeigen sich zufrieden: "Wir haben eine friedliche Wiesn gehabt mit einem entspannten und gutgelaunten Volksfestpublikum."
Wie immer waren Gäste aus der ganzen Welt auf der Theresienwiese in München eingetroffen. Die zum Vorjahr gleichbleibende Anzahl von 6,3 Millionen Besucher trank jedoch etwas weniger als noch im letzten Jahr. Mit insgesamt 7,3 Millionen Maß wurden in diesem Jahr rund 200.000 Bierkrüge weniger verkauft. Es wurden 124 Ochsen und 29 Kälber verzehrt.
Das sind die lustigsten Tweets der Wiesn-Wache
Zunahme von Alkoholfahrten auf E-Tretrollern
Auch die Anzahl an "Bierleichen" ist rückläufig. Die Sanitäter vor Ort verzeichneten rund 600 Intoxikation, rund 120 weniger als 2018. Dafür ist bei den registrierten Alkoholfahrten ein neuer Rekord aufgestellt worden. 774 Mal wurden Verkehrsteilnehmer unter Alkoholeinfluss von der Polizei gestoppt. 414 von ihnen waren mit einem E-Tretroller unterwegs.
Sehen Sie jetzt in unserer Bildershow, welche Promis auf der Wiesn 2019 gefeiert haben!