Ariana Grande: Meine Sexualität passt in keine Schublade

Ariana Grande
Die darin enthaltene Textzeile "Ich mag Frauen und Männer" sorgte bei Fans für Aufsehen, schnell kursierten Spekulationen um ein Outing von Ariana. Auf die Frage der Fans an die bisexuelle Victoria, ob diese Worte Arianas Sexualität reflektieren würden, antwortete diese nur geheimnisvoll: "Sie hat gesagt, was sie gesagt hat."
Bitte kein Schubladen-Denken
Jetzt hat sich die Sängerin zu den Gerüchten geäußert und stellte klar, dass sie ihrer Sexualität noch nie einen Stempel aufgedrückt habe und das auch in Zukunft nicht tun wolle. "Ariana lässt sich in keine Schublade stecken, aber sie hat gesagt, was sie gesagt hat", schrieb ein Fan und Ariana antwortete: "Das habe ich noch nie getan und habe immer noch nicht das Bedürfnis, es jetzt zu tun. Und das ist okay."
Ankündigung von emotionalem Konzert
Der Popstar und seine Kollegin Victoria performten den Song 'Monopoly' im Zuge von Arianas Sweetener World Tour bei ihrem Konzert im kanadischen Montreal am Montag zum ersten Mal live. Angekündigt hatte die Sängerin die Premiere schon vorher in einer Reihe von Instagram-Posts: "Heute ist ein verdammt wilder Tag, ich bin so emotional und ich liebe euch. Ich werde heute beim Konzert viel weinen. Ich warne euch. Ich freue mich so sehr, hier in Montreal zu sein. Das ist toll. Bitte macht jede Menge Lärm. Wir freuen uns so sehr auf die Show heute Abend… und ihr bekommt vielleicht eine kleine Überraschung. Es ist keine Überraschung mehr… Ich gebe euch einen kleinen Hinweise. Ihr habt zwei Stunden, um 'Monopoly' zu lernen. Auf die Plätze, fertig…"
Frühere Spekulationen um Sexualität
Schon nach der Veröffentlichung des Videos zu ihrem Song 'Break Up With Your Girlfriend, I'm Bored' rückte Arianas sexuelle Orientierung in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Zwar verkörperte dort der Schauspieler Charles Melton (28, 'Riverdale') das Objekt ihrer Begierde, doch küsst Ariana am Ende des Clips auch dessen Freundin. Die Fans dürfen also weiter über die Sexualität der Sängerin rätseln. Doch ob bisexuell oder nicht: In jedem Falle ist 'Monopoly' ein weiteres Zeugnis für Ariana Grandes jahrelange Unterstützung der LGBTQ-Gemeinde.