Christopher Lee: So trauert Hollywood um den Filmstar

In seiner Jahrzehnte dauernden Schauspielkarriere wirkte Sir Christopher Lee an fast 300 Filmprojekten mit. In den sozialen Netzwerken ist die Trauer um den legendären Filmstar groß.
Der Tod von Schauspiel-Legende Christopher Lee (1922 - 2015) versetzt Hollywood in tiefe Trauer. In den 68 Jahren, in denen Lee im Filmgeschäft tätig war, war er an über 280 Filmprojekten beteiligt. So stand er unter anderem als böser Zauberer Saruman in der "Herr der Ringe" -Trilogie oder als Count Dooku in den "Star Wars" -Episoden II und III vor der Kamera. Die Nachrufe seiner Hollywood-Kollegen in den sozialen Netzwerken zeugen von uneingeschränkter Bewunderung für das Leben und Wirken von Sir Christopher Lee.
Elijah Wood (34, "Wilfred" ) gelang 2001 an der Seite von Christopher Lee der internationale Durchbruch als Schauspieler. Die beiden standen sich als Gegner in der "HdR"-Trilogie gegenüber - Wood als der gutmütige Hobbit Frodo, Lee als der abtrünnige Zauberer Saruman. Auf Twitter bezeichnete Wood den Verstorbenen nun als "außergewöhnlichen Mann und Vorbild", das er vermissen werde. "Er war der beste Geschichtenerzähler und er hat es geliebt, alle mit seinen vielfältigen und außergewöhnlichen Geschichten zu erfreuen", so Wood weiter.
Ikone wird zur Legende
Tatsächlich hatte Lee als einziges Mitglied des "Herr der Ringe"-Casts noch die Möglichkeit gehabt, den legendären Autor J.R.R. Tolkien (1892 - 1973) persönlich zu treffen. 2003 erzählte er diese Geschichte dem "Cinefantastique"-Magazin. "Ich traf ihn mit einer Gruppe von anderen Leuten in einem Pub in Oxford, in das er immer ging. Ich bewunderte ihn sehr, wie Sie sich vorstellen können, also sagte ich einfach: Wie geht's?", so Sir Christopher Lee über seine Begegnung mit dem Fantasy-Autor.
Via Facebook meldete sich "HdR"-Produzent Peter Jackson (53) zu Wort. "Ich wuchs mit der Liebe zu Christopher Lees Filmen auf", so der Neuseeländer in seinem Nachruf. "Es wird nie wieder einen wie Christopher Lee geben. Er hat einen einmaligen Platz in der Filmgeschichte und in den Herzen der Fans weltweit inne." Seine Gedanken seien bei Lees Ehefrau, seiner Familie und seinen Freunden. Die Ikone des Films sei nun zur Legende geworden.
Nicht fit genug für Gandalf
Lee hatte Jackson mit einem Witz von seiner Eignung als Zauberer in der "HdR"-Verfilmung überzeugt. "Ich habe ihm ein Foto von mir in der Rolle als Zauberer geschickt, aber es war wirklich mehr als Scherz gemeint", so Lee ebenfalls 2003 im Gespräch mit "Cinefantastique". "So sieht es aus, wenn ich einen Zauberer spiele, vergiss das nicht, wenn du für den Film castest", habe er dazu geschrieben. Tatsächlich hatte Lee jahrzehntelang von einer Rolle in einer "HdR"-Verfilmung geträumt. Allerdings sah er sich dabei eher als Gandalf, für diesen eher actionreichen Part war er dann mit knapp 80 Jahren allerdings nicht mehr fit genug.
Doch nicht nur Mitglieder der "HdR"-Crew trauern um den 1922 geborenen Schauspieler, auch andere Filmstars erwiesen ihm via Twitter die letzte Ehre. "Christopher Lee war der gütigste und freundlichste Mann, der die Wörter Gentleman und Profi verkörpert hat. Mein Leben ist angereichert mit der Zeit, die ich mit ihm verbringen durfte", schrieb Samuel L. Jackson (66) in seinem Twitter-Post über seinen "Star Wars"-Kollegen.