Das müssen Sie über den ESC-Vorentscheid wissen
Wer soll Deutschland beim Eurovision Song Contest in Stockholm vertreten? Darüber darf heute im Vorentscheid das Publikum bestimmen. Welche Kandidaten antreten, wie Sie abstimmen können und was Sie sonst noch wissen müssen, erfahren Sie hier.
Nach dem Debakel um die ESC-Nominierung von Xavier Naidoo ( "Bei meiner Seele"), die der NDR nach Protesten wieder zurückgezogen hatte, greift der Sender nun zum bewährten Vorentscheid. Die Zuschauer können erneut entscheiden, wer Deutschland am 14. Mai beim Eurovision Song Contest in Stockholm vertreten wird. Hier alle wichtigen Infos dazu:
So können Sie den Vorentscheid verfolgen
Der Vorentscheid wird heute (25. Februar) um 20:15 Uhr live im Ersten und Einsfestival sowie im Stream auf "eurovision.de" übertragen. Auf Einsfestival läuft im Anschluss die Sondersendung "Nachglühen vom ESC-Vorentscheid". Um 22:30 Uhr wird die Pressekonferenz mit dem Sieger auf Einsfestival und "eurovision.de" übertragen.
So wird abgestimmt
Nach dem gescheiterten NDR-Alleingang darf nun wieder allein der Zuschauer über den deutschen ESC-Teilnehmer entscheiden. Im Vorentscheid treten die Kandidaten dazu in zwei Runden an. Zuerst stellen alle zehn Acts ihren Song vor. Im zweiten Durchlauf treten die drei Kandidaten mit den meisten Zuschauerstimmen erneut an. Abgestimmt werden kann wie gewohnt per Anruf und SMS aus dem deutschen Festnetz oder mit einem deutschen Mobilfunkvertrag. Handy-Nutzer mit deutschem Vertrag müssen sich zur Abstimmung auch in Deutschland aufhalten. Erstmals ist zudem das Voting mit der offiziellen Eurovision-App möglich. Dazu muss der User in Deutschland registriert sein und über eine funktionierende deutsche SIM-Karte verfügen.
Die Kandidaten
Alex Diehl:
Singer-Songwriter aus Chiemgau. Er tritt mit seinem Song "Nur ein Lied" an, der nach den Anschlägen von Paris am 13. November 2015 entstand und danach zum Viral-Hit wurde.
Avantasia:
International erfolgreiches Symphonic-Metal-Projekt des Edguy-Sängers Tobias Sammet aus Fulda. Die Band tritt mit dem Song "Mystery Of A Blood Red Rose" an.
Ella Endlich:
Schlagersängerin aus Berlin, Ende der 1990er bekannt als Teenie-Star Junia. Sie tritt mit dem Song "Adrenalin" an.
Gregorian:
Anfang der 1990er gegründetes Crossover-Projekt, das gregorianische Choräle mit Rock- und Popmusik mischt. Die singenden Mönchs-Darsteller treten mit dem Song "Masters Of Chant" an.
Jamie-Lee Kriewitz:
Junge Pop-Sängerin aus Bennigsen, Siegerin von "The Voice of Germany" 2015. Sie tritt mit dem Song "Ghost" an.
Joco:
Pop-Duo bestehend aus den ostfriesischen Schwestern Cosima und Josepha. Sie treten mit dem Song "Full Moon" an.
Keøma:
Indie-Pop-Duo aus Köln und Berlin. Keøma treten mit dem Song "Protected" an.
Laura Pinski:
Sängerin aus Düsseldorf, Finalistin von "Das Supertalent" 2012. Sie tritt mit dem Song "Under The Sun We Are One" von ESC-Legende Ralph Siegel an.
Luxuslärm:
Pop-Rock-Band aus Iserlohn, bekannt aus Auftritten in den Soaps "GZSZ", "Unter uns", "Anna und die Liebe" und "Alles was zählt". Die Band tritt mit dem Song "Solange Liebe in mir wohnt" an.
Woods of Birnam:
Pop-Band des Schauspielers Christian Friedel ("Russendisko"). Die Band tritt mit dem Song "Lift Me Up (From The Underground)" an.
Moderatoren und Stargäste
Die Moderation des Vorentscheids übernimmt erneut Barbara Schöneberger. Durch das "Nachglühen vom ESC-Vorentscheid" auf Einsfestival führen Bianca Hauda und Thilo Jahn. Als Stargast treten zwischen den beiden Durchgängen die Country-Rocker The BossHoss zusammen mit der niederländischen Band The Common Linnets auf, die beim ESC 2014 den zweiten Platz erobert hatte. Zusammen spielen sie das Dolly-Parton-Cover "Jolene".