Die Buch-Highlights im März

Howard Carpendale präsentiert seine Autobiografie und Désirée Nick lässt sich über Männer aus - im März ist auf dem Buchmarkt einiges geboten. Nicht nur, was die Promis betrifft.
Vom 17. bis 20. März 2016 findet die Leipziger Buchmesse statt - mit dabei sind dann natürlich auch wieder bekannte Autoren wie unter anderem Don Winslow, der sein Buch "Germany" (Droemer TB, 14,99 Euro) vorstellt: Ex-Polizist Frank Decker ist darin auf der Suche nach der vermissten Frau eines Freundes. Die Spur führt aus dem sonnigen Florida nach Deutschland - in die Welt der Rotlichtbezirke, des Mädchenhandels und der Drogen.
Träume und Streitereien
Neben Christoph Hein und seinem Roman "Glückskind mit Vater" (Suhrkamp, 22,95 Euro) sind auch Volker Klüpfel und Michael Kobr in Leipzig anzutreffen, aber nicht mit einem neuen "Kluftinger": Das Werk heißt "In der ersten Reihe sieht man Meer" (Droemer HC, 19,99 Euro) - ein Urlaubsbuch der besonderen Art, nicht nur für Adria-Fans: "Teutonengrill trifft Dolce Vita".
Pünktlich zur Buchmesse erscheint auch Nina Georges "Das Traumbuch" (Knaur HC, 16,99 Euro). In dem Roman beschäftigt sich die Bestsellerautorin mit der Frage: Können uns falsche Entscheidungen glücklich machen? Einen Gesellschaftsroman stellt Juli Zeh mit "Unterleuten" (Luchterhand Literaturverlag, 24,99 Euro) vor: Als eine Investmentfirma einen Windpark in unmittelbarer Nähe eines idyllischen Örtchens errichten will, brechen Streitigkeiten wieder auf, die lange Zeit unterdrückt wurden.
Sparks und Grisham
Das große Finale läutet Kai Meyer mit dem dritten Buch von "Die Seiten der Welt" ein: In "Blutbuch" (Fischer FJB, 19,99 Euro) ahnt Furia, dass sie die einzige ist, die die Vernichtung der Welt aufhalten kann und dass sie dafür einen sehr hohen Preis zahlen muss. Neues gibt es zudem von "After"-Autorin Anna Todd mit "Before us" (Heyne, 12,99 Euro), darin schildert Hardin seine Sicht der Dinge, die er mit Tessa erlebt.
"Wenn du mich siehst" (Heyne, 19,99 Euro) heißt der neue Roman von Bestsellerautor Nicholas Sparks: Maria und Colin scheinen nicht wirklich zusammenzupassen, verlieben sich jedoch rettungslos ineinander. Aber ihnen droht größte Gefahr... John Grisham stellt in "Der Gerechte" (Heyne, 22,99 Euro) seinen Helden Sebastian Rudd vor: Er verteidigt jene Menschen, die andere als den Bodensatz der Gesellschaft bezeichnen.
Howard Carpendales Autobiografie
Mit "Das ist meine Zeit" (Edition Koch, 19,99 Euro) bringt Howard Carpendale zudem seine Autobiografie auf den Markt. Auch Désirée Nick hat ein weiteres Werk verfasst, und zwar über "Säger und Rammler und andere Begegnungen mit der Männerwelt" (Heyne, 14,99 Euro). Benjamin von Stuckrad-Barre erzählt in "Panikherz" (Kiepenheuer&Witsch, 22,99 Euro) mit seiner eigenen Geschichte zugleich die Geschichte der Popkultur der letzten 20 Jahre.
Neues von Miriam Pielhau
Mit "M Train" (Kiepenheuer&Witsch, 19,99 Euro) erscheinen die Erinnerungen von Patti Smith auf Deutsch. "Dr. Hoffnung: Die Geschichte eines echten Wunders" (Allegria, 18 Euro) erzählt Miriam Pielhau: Johanna hat alles Menschenmögliche in die Wege geleitet, um gesund zu werden. Und sie hat es geschafft - trotz der Diagnose "unheilbar krank".
Über "Herzenssache: Vom Glück, gebraucht zu werden" (adeo, 19,99 Euro) schreibt außerdem Uschi Gas. 333 Rezepte für ein langes und gesundes Leben präsentiert Werner Bartens im März mit seinem Buch "Fühl! Dich! Wohl!" (Droemer HC, 19,99 Euro).