Die Gewinner des Jahres 2015
Ob beruflich oder privat - für einige der Promis lief es dieses Jahr richtig rund. Hier sind unsere Gewinner 2015.
2015 geht zu Ende - und einige Promis hatten in den vergangenen Monaten besonders viel Grund zur Freude. Ob Familienglück oder Karriere-Highlights, hier sind unsere Gewinner des Jahres:
Mehr über Daniela Katzenbergers Glücksmomente 2015 sehen Sie auf Clipfish
Taylor Swift
Keine war dieses Jahr wohl so erfolgreich wie Taylor Swift (26), sie landete mit ihren Singles "Bad Blood", "Wildest Dreams" oder "Style" große Hits - die Songs stammen alle von ihrem Bestseller-Album "1989". Aber nicht nur musikalisch setzte sie Maßstäbe: Mit 59 Millionen Instagram-Followern ist sie auch die Social-Media-Queen. Dort zeigt sie nicht nur ihre berühmte Mädels-Bande, zu der unter anderem Cara Delevingne (23), Selena Gomez (23), Gigi Hadid (20) oder Lily Aldridge (30) gehören. Auch ihre Liebe zu DJ Calvin Harris (31) ist dort bestens dokumentiert.
Daniela Katzenberger
Beruflich und privat lief es für Daniela Katzenberger (29) bestens. Am 20. August kam Tochter Sophia zur Welt. Zusammen mit ihrem Lebensgefährten Lucas Cordalis lässt sie die Fans via Facebook an ihrem Glück teilhaben. Wer noch genauer wissen wollte, wie das mit Schwangerschaft und Geburt lief, konnte sich darüber bei RTL II in "Daniela Katzenberger - Mit Lucas im Babyglück" informieren oder in ihrem Buch "Eine Tussi wird Mama: Neun Monate auf dem Weg zum Katzenbaby". Und jetzt steht auch noch die Hochzeit der frisch gebackenen Eltern an....
Angela Merkel
Bundeskanzlerin Angela Merkel (61) hatte es in diesem Jahr nicht unbedingt leicht: Ein junges Flüchtlingsmädchen brach bei einem Besuch der Kanzlerin im Juli in Tränen aus - inklusive Shitstorm unter dem Hashtag "#merkelstreichelt" - und dann kamen natürlich noch die vielen Anfeindungen zu ihrer Haltung in der Flüchtlingskrise. Aber Merkel blieb sich treu und wurde am Ende vom US-Magazin "Time" zur Person des Jahres 2015 gewählt: "Man kann mit ihr übereinstimmen oder nicht, aber sie nimmt sicher nicht den einfachen Weg. Dafür, dass sie ihrem Land mehr abverlangt hat, als es die meisten Politiker wagen würden, für ihren Einsatz gegen Tyrannei und Opportunismus und für ihre standhafte moralische Führung in einer Welt, in der es an einer solchen mangelt", hieß es zur Begründung.
Helene Fischer
Schlager-Queen Helene Fischer (31) war auch 2015 nicht zu stoppen. Auf den TV-Bildschirmen scheint sie derzeit dauerpräsent und das Rennen um die Offiziellen Deutschen Jahrescharts, ermittelt von GfK Entertainment, konnte sie ebenfalls für sich entscheiden: Nur vier Wochen nach Erscheinen liegt ihr "Weihnachten" bereits uneinholbar vorne. Nachdem sie mit "Farbenspiel" bereits 2013 und 2014 siegte, landet sie damit als erster Künstler der Chartgeschichte den Hattrick. Zudem schaffte es niemand zuvor mit einem so kurz vor Jahresende veröffentlichten Album auf Platz eins.
J. J. Abrams
Wenn man einen Film wie "Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht" inszeniert, kann einiges schiefgehen. Schließlich sind die sechs Vorgänger Kult. J. J. Abrams (49) hat sich der Sache angenommen und das offenbar mit Erfolg. Die ersten Reaktionen sind fast durchweg positiv - auch wenn ihm unterstellt wird, mehr eine Hommage an die erste Trilogie erschaffen zu haben als einen eigenen Film. Neben Altstars wie Harrison Ford (73), Mark Hamill (64) und Carrie Fisher (59) bewies Abrams den Mut (und auch damit spielt er auf George Lucas' erste Besetzung an), auf relativ unbekannte Schauspieler wie Daisy Ridley (23) und John Boyega (23) zurückzugreifen.
Caitlyn Jenner
Mit der Verwandlung von "Bruce" in "Caitlyn" wurde Caitlyn Jenner (66) zum weltweiten Gesprächsthema - kein Wunder, mit der selbstbewussten öffentlichen Präsentation der Transformation hat sie Neuland betreten und wurde für ihren Mut gefeiert. Zwar war Jenner bereits vor ihrem triumphalen Auftritt als frischgebackene Frau auf dem "Vanity Fair"-Cover im Juni eine Berühmtheit - Bruce Jenner war Olympiasieger 1976 und ein bekanntes Gesicht des Reality-TV - wie groß der Hype um Caitlyn Jenner nun aber ist, beweisen die Zahlen bei Twitter: Dort hatte Jenner binnen weniger Tage gut 2,3 Millionen Follower erhalten. Mittlerweile sind es schon 3,4 Millionen.
Felix Jaehn
Mit seinen gerade einmal 21 Jahren hat Felix Jaehn Musikgeschichte geschrieben: Im Sommer stürmte er mit seinem Remix von "Cheerleader" des jamaikanischen Künstlers Omi bis auf Platz eins der US-Charts. "Cheerleader" war auch in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Kanada und Australien auf dem ersten Platz der Charts. Auch Jaehns Remix von Chaka Khans "Ain't Nobody (Loves Me Better)" ist durch die Decke gegangen: Platz eins in Deutschland und Österreich. Bei iTunes ist "Ain't Nobody" sogar der zweitmeist verkaufte Song des Jahres.
Justin Bieber
Justin Bieber gab sich geläutert: Im Januar hatte der umstrittene Sänger, der bereits für zahlreiche Skandale gesorgt hatte, ein sehr emotionales Video auf Twitter gepostet, in dem er sich für sein Verhalten rechtfertigte. Bieber sprach davon, sich ändern zu wollen und dass er in Zukunft seine wahren Gefühle nicht mehr verbergen wolle... Dazu kam dann im Herbst auch noch der berufliche Erfolg: Wie GfK Entertainment berichtete, war Bieber zwischenzeitlich insgesamt mit neun Liedern in den Charts vertreten und schaffte es als erster männlicher Künstler drei Plätze in den Top Ten zu belegen. Alle stammen natürlich von seinem neuen Erfolgsalbum "Purpose". Ein paar kleinere Skandale gab es natürlich auch in diesem Bieber-Jahr - ganz ohne geht es eben nicht.
Til Schweiger
Til Schweiger (51) beweist Einsatz - und das nicht nur vor und hinter der Kamera, sondern auch wenn es darum geht, Menschen in Not zu helfen. Im Sommer hat er eine Stiftung gegründet, die sich unter anderem um Projekte für Flüchtlingskinder kümmert. In einem Interview mit dem Klimamagazin "Zeozwei" hat er zudem verraten, dass er dabei sei, "einen Film um das Thema Flüchtlinge zu entwickeln". Seine Vorstellung sei es, einen Unterhaltungsfilm zu machen, keinen didaktischen Film. "Weil der nur Leute erreicht, die du nicht mehr überzeugen musst", ist sich Schweiger sicher.
Adele
Vier lange Jahre mussten Fans von Adele (27) auf neue Musik der Britin warten. Im Oktober war es dann endlich soweit - Adele sagte mit ihrer ersten Single-Auskopplung "Hello" und sprengte im November mit dem dazugehörigen Album "25" sogleich sämtliche Rekorde. Allein in den USA wurden in den ersten drei Tagen nach Veröffentlichung 2,3 Millionen Exemplare des Longplayers verkauft. Damit ist "25" das meistverkaufte Album 2015 und schubst "1989" von Taylor Swift vom Thron.