Die Glamour-Welt von Bastian Schweinsteiger und Ana Ivanovic

Sie sind ein absolutes Traumpaar: Ana Ivanovic und Bastian Schweinsteiger. Die schöne Tennisspielerin und der beliebte Fußball-Kicker dominieren mit ihrer Liebe die Schlagzeilen.
Er ist eben ein richtiger Goldjunge, unser Bastian Schweinsteiger (31). Schießt mal eben im EM-Spiel gegen die Ukraine zwei Minuten nach seiner Einwechslung das spektakuläre 2:0. Und auch sonst umgibt den Sport-Profi die glamouröse Aura eines Weltstars. Nicht zuletzt durch die kongeniale Frau an seiner Seite: Ana Ivanovic (28), die schöne Tennisspielerin aus Serbien.
Ungeachtet der (unbestätigten) Gerüchte, die weltweit verkünden, dass die beiden zwei Tage nach dem EM-Finale heiraten wollen, verkörpern Ana und Bastian ein Traumpaar, nicht unähnlich der Konstellationen Victoria und David Beckham oder Steffi Graf und Andre Agassi.
Wie alles begann
Die beiden sollen sich im Sommer 2014 in New York kennengelernt haben. Schweinsteiger war mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Brasilien gerade Weltmeister geworden, und Anna, die Nr. 5 in der Weltrangliste des Damentennis, hatte ihn im August für die Charity-Bewegung Ice Bucket Challenge angeworben. Anfang 2015 gaben Schweinsteiger/Ivanovic ihre Liebe schließlich offiziell bekannt. Und im Sommer wechselte er von Bayern München nach England, zum legendären Club Manchester United.
Seither hat er sich verändert. Sein Gesicht ist kantiger geworden, seine Frisur, oft das optische Aushängeschild eines Fußballers, wesentlich normaler. Früher trug er schon mal einen platinblonden Irokesenschnitt, jetzt changiert das Helle an den Schläfen in ein leichtes Grau. Aus "Schweini" ist ein Mann geworden.
Zwei erfolgreiche Karrieren
Der Fußball hat den ehemaligen Buben aus der oberbayerischen Gemeinde Oberaudorf, Sohn eines Sportgeschäftsinhabers, zum mehrfachen Millionär gemacht. Dann sind da noch die millionenschweren Nebengeräusche aus der Werbung. Bastian Schweinsteiger, der sein Gesicht früher für Wurstsnack- und Kopfhörer-Reklame vermietete, wirbt nun für Kartoffelchips und einen Videospiel-Hersteller. So sehen wir ihn in einem Spot für "Clash of Kings", das weltweit von mehr als 70 Millionen Menschen gespielt wird, als mittelalterlichen König, der in voller Rüstung sein Schwert und mit seinen Mannen in den Krieg zieht.
Auch Ana Ivanovic ist eine weltweit bekannte Werbefigur, die in ihrer Branche sehr viel Geld verdiente und für Sony Ericsson und Adidas gemodelt hat. Die in Belgrad geborene Serbin (Mutter: Rechtsanwältin, Vater: Geschäftsmann), die 2001 wegen des Balkankriegs mit ihrer Mutter in die Schweiz ging, gilt neben der Russin Maria Scharapowa und der Dänin Caroline Wozniacki als eine der schönsten Tennisspielerinnen der Welt. 2008 wählten sie die Leser von "Bild" zum "schönsten Körper" des Sports.
Fußball trifft Tennis
Doch wie geht das zusammen: internationaler Fußball und der Tenniszirkus, der rund um die Welt zieht? Medienberichten zufolge soll Ivanovic ihren Trainingssitz in Basel komplett aufgegeben haben und ausschließlich in Bolton trainieren, 20 Autominuten von Manchester entfernt, wo Schweinsteiger unter Vertrag steht. Und er besucht alle großen Turniere, bei denen Ana spielt - wenn er spiel- und trainingsfreie Tage hat oder verletzt ist. Man sah ihn auf den Tribünen der Center Courts von New York, Sidney, Paris und Wimbledon.
Im Winter tauchte er in Dubai auf, wo Ana bei den Duty Free Tennis Championships aufschlug. Da raunzte schon die englische Presse: "Er scheint Tennis mehr zu lieben als Fußball." Die beruhigte sich auch nicht, als er im Trainingslager seines Klubs in Katar Schuhe in der Farbe Serbiens und mit der Aufschrift "Duso" (serbisch: Liebling) trug.
Im Februar 2016 wurden erstmals Hochzeitsgerüchte laut. Anas deutsche Kollegin Angelique Kerber (28) verriet nach ihrem Sieg bei den Australian Open, dass sie ein Foto von Ivanovic und Schweinsteiger mit Glückwünschen geschickt bekommen habe. "Ana ist eine meiner engsten Freundinnen während der Turniere. Die beiden sind so süß, ich freue mich schon auf ihre Hochzeit." Das war es raus.
Seitdem sind die Gerüchte um Hochzeitstermine nicht zu stoppen. Die serbischen Zeitschrift "Alo" berichtete, dass sich das Paar aufgrund ihrer unterschiedlichen Religionen (Ana ist serbisch orthodox, Bastian katholisch) auf eine standesamtliche Hochzeit in Belgrad geeinigt habe. Und die serbische Zeitung "Blic" hat Bastian Schweinsteiger bereits in Belgrad willkommen geheißen. Sie titelte gestern: "Svajni (Schweini), jetzt bist Du ein echter serbischer Schwiegersohn."