Die größten Stars der FIFA Frauen-WM

In Deutschland heißen die Stars der Frauen-DFB-Elf Lena Gößling, Celia Sasic oder Alexandra Popp. Doch wer sind eigentlich die bekanntesten Gesichter der anderen Top-Nationen? Um einen Namen kommt man in der Liste natürlich nicht herum: der US-Superstar Hope Solo.
Seit dem 6. Juni rollt in Kanada der Ball. Die besten Nationen im Frauen-Fußball duellieren sich dort bei der FIFA-WM 2015. Natürlich zählt erneut die Elf von Bundestrainerin Silvie Neid (51) zu den Top-Favoriten auf den Titel. Doch auch andere Mannschaften kämpfen um die Krone. Einige Spielerinnen stehen dabei naturgemäß mehr im Fokus als andere. Bei einer Aufzählung der besten und bekanntesten Spielerinnen des diesjährigen Turniers kommt man um eine natürlich nicht herum: Skandalnudel Hope Solo.
Sehen Sie hier auf MyVideo einen Beitrag über die Festnahme von Hope Solo./a>
Hope Solo
Dopingvorwürfe, Alkoholexzesse, Nacktskandale und Festnahmen: Die Liste der Eskapaden der US-Keeperin Hope Solo scheint schier unendlich. Und dennoch (und vielleicht auch gerade deswegen) ist die 33-Jährige ein absoluter Superstar in ihrem Land. Die US-Amerikanerin macht allerdings kaum sportlich von sich reden, auch wenn sie immer noch als eine der besten Torhüterinnen der Welt gilt. Erst im Januar wurde sie für 30 Tage aus dem US-Team verbannt, weil sie während eines Trainingslagers gegenüber einem Polizisten bei einer Verkehrskontrolle ausfällig wurde. Sie wollte ihren völlig betrunkenen Mann am Steuer verteidigen...
Marta
Von 2006 bis 2010 wurde Marta Vieira da Silva (29) fünfmal in Folge zur Weltfußballerin gekürt und gilt als beste Fußballerin aller Zeiten. In ihrer Heimat Brasilien wird sie als "Königin" verehrt. Trotz des großen Interesses der Öffentlichkeit, schaffte sie es, ihr Privatleben nahezu komplett abzuschotten. Seit Jahren tauchen immer wieder Meldungen auf, Marta sei lesbisch. Sie bestätigte diese Gerüchte allerdings nie. Seit 2012 spielt sie in der höchsten schwedischen Spielklasse. Warum? "Nicht überall auf der Welt sind Blondinen die begehrtesten Frauen, so wie in Brasilien. In Schweden fanden sie die Morenas toll und für mich war das natürlich perfekt. Absolut super", sagte sie erfrischend ehrlich kurz nach ihrem Wechsel nach Europa.
Alex Morgan
Neben Hope Solo gibt es im US-amerikanischen Team einen weiteren Superstar: Alex Morgan (25) macht dabei ebenso wie Solo auch neben dem Platz häufig von sich Reden, wenn auch in positiverem Licht als ihre Kollegin. Morgan ist in den USA ein bekanntes Werbegesicht, das bereits für Kampagnen der Weltfirmen Nike, Panasonic und Coca Cola posierte. Außerdem ist sie regelmäßig auf Magazin-Covern zu bewundern, unter anderem auch für die "Sports Illustrated". Morgan ist überdies seit Ende Dezember 2014 mit dem amerikanischen Fußball-Profi Servando Carrasco (26) verheiratet.
Lotta Schelin
In Schweden gibt es eigentlich nur zwei Fußball-Stars: Zlatan Ibrahimovic (33) bei den Männern und Lotta Schelin (31) bei den Frauen. Neben dem sportlichen Können überzeugte Schelin ihre Heimat vor allem durch ihren unglaublichen Charme, den sie seit Jahren bei jedem öffentlichen Auftritt an den Tag legt. Immer lächelnd und freundlich begegnet sie dabei Fans und Journalisten. Ein Beispiel? Auf die Frage, was sie bei der Frauen-WM 2011 in Deutschland am meisten beeindruckt hatte, antwortete sie: "Deutsche Männer in schwedischen Trikots. Das hat niedlich ausgesehen." Noch Fragen?
Louisa Nécib
Neben Deutschland, Brasilien und Schweden ist auch in Frankreich der Frauen-Fußball mittlerweile im Fokus der Öffentlichkeit angekommen. Der größte Beweis dafür ist die Popularität von Lousia Nécib (28). Der weibliche Zinedine Zidane, wie sie in ihrer Heimat auch wegen ihrer algerischen Herkunft genannt wird, ist seit Jahren der Garant für den Erfolg der Equipe Tricolore. Nebenbei aber auch schon ein kleines Lifestyle-Phänomen: Ihre knapp 150.000 Facebook-Fans versorgt Nécib regelmäßig mit News rund um ihre Karriere und postet auch gerne mal via Twitter den ein oder anderen Schnappschuss von sich.