Die Promi-Geburtstagskinder des Monats Mai
Der Mai wartet mit einer langen Liste an prominenten Geburtstagskindern auf. Wir werfen einen Blick auf die Jubilare und die Besonderheiten, die der Monat Mai zu bieten hat.
Göttin der Fruchtbarkeit
Benannt ist der Monat Mai nach der römischen Göttin Maia, einer Fruchtbarkeitsgöttin und der Mutter des Gottes Merkur. Sie wurde mit dem Frühling und dem Wachsen der Natur in Verbindung gebracht – was gut zum Monat Mai passt, in dem die Natur einen kräftigen Schub macht und viele Blumen in voller Blüte stehen.
Eine Besonderheit ist der erste Tag des Monats: Der Mai beginnt mit demselben Wochentag wie der Januar des Folgejahres, während kein anderer Monat desselben Jahres mit demselben Wochentag wie der Mai beginnt. 2025 ist das der Donnerstag.
Es wird gefeiert
In den Mai gestartet wird traditionell bereits am letzten Tag des Aprils: Die Walpurgisnacht ist ein Fest aus vorchristlichen Zeiten, das bis heute als "Tanz in den Mai" zelebriert wird. Vielerorts wird an diesem Tag der Maibaum aufgestellt, um den dann getanzt wird.
Hinaus auf die Straße ...
Und während Tanz und Geselligkeit den Vorabend des arbeitsfreien Maifeiertags dominieren, gilt der 1. Mai als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeiertag. Oft finden Demonstrationen und Kundgebungen an diesem Tag statt, um auf die (fehlenden) Rechte der Arbeiter hinzuweisen.
Muttertag
Kein gesetzlicher Feiertag, aber durchaus etabliert ist der Muttertag, der sich seit 1914 von den USA ausgehend in der westlichen Welt etabliert hat. Im deutschsprachigen Raum wird der Tag zu Ehren aller Mütter traditionell am zweiten Sonntag des Monats gefeiert, dieses Jahr am 11. Mai.
Endlich frostfrei
Alle Gartenbesitzer fiebern dagegen den Eisheiligen entgegen, denn mit ihnen beginnt endgültig die Pflanzzeit. Zu den Eisheiligen zählen mehrere Namenstage von katholischen Heiligen im Mai (11. bis 15. Mai), bis zu denen laut überlieferten Bauernregeln die letzten Frostnächte des Frühjahrs möglich sind. Durch den Klimawandel haben die Eisheiligen in den letzten Jahren allerdings zunehmend an Bedeutung verloren, da der letzte Frost meist schon viel früher im Jahr auftritt.
Ein Feiertag, zwei Auslegungen
Nicht nur der Beginn des Mais wird in diesem Jahr durch einen Feiertag gekennzeichnet auch am Ende des Monats wird gefeiert: Am 29. Mai steht mit Christi Himmelfahrt ein weiterer gesetzlicher Feiertag in Deutschland auf dem Plan. Dieser Tag bezeichnet im christlichen Glauben den Tag, an dem Jesus Christus als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel hinaufgefahren ist. Christi Himmelfahrt wird am 40. Tag der Osterzeit, also 39 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert. Deshalb fällt das Fest immer auf einen Donnerstag.
An diesem Tag wird außerdem der Vatertag oder Herrentag begangen, ein in verschiedenen Teilen der Welt begangenes Brauchtum zu Ehren der Väter und der Vaterschaft. Im Mittelpunkt steht dabei die Herrentagspartie, wo sich männliche Freundesgruppen treffen und mit einem Bollerwagen voller Alkohol einen feucht-fröhlichen Ausflug durch die Nachbarschaft unternehmen.
Für immer und ewig
Etwas romantischer geht es dagegen den ganzen Monat Mai über zu, denn die Frühlingsgefühle, verbunden mit Verliebtheit und Aufbruchsstimmung, machen den Mai zu einem Monat, in dem viele Hochzeiten gefeiert werden. Das Wetter und die Temperaturen sind oftmals schon warm, ohne zu heiß zu sein, sodass ein fröhliches Beisammensein auch draußen möglich ist.
Was verraten uns die Sterne?
Im Mai geborene Menschen gehören astronomisch entweder dem Erdzeichen Stier an, wenn ihr Geburtstag vom Monatsbeginn bis zum 21. Mai liegt oder bereits dem Luftzeichen Zwilling, wenn der Geburtstag auf die letzten Maitage fällt.
Stiere sind für ihre Bodenständigkeit, Geduld und Liebe zum Genuss bekannt. Sie gelten als zuverlässig, ausdauernd und loyal. Essen, Kunst, Musik und die schönen Dinge im Leben haben einen hohen Stellenwert, was dazu führt, dass sie angeblich manchmal dazu neigen, es sich zu bequem zu machen. Zwillinge dagegen können gut mit Worten umgehen, egal ob Smalltalk oder tiefgründige Gespräche. Sie gelten als neugierig, probieren gern Neues aus und lieben Abwechslung. Deshalb haben sie oftmals auch viele Interessen, Talente oder Hobbys - was aber auch ein Grund dafür ist, dass sie als rastlos und sprunghaft gelten. Sie tun sich mit festen Bindungen manchmal schwer, zumindest solange sie sich eingeschränkt fühlen.
Wir haben die besten Promi-Bilder der Jubilare des Monats Mai gesammelt. Klick Dich oben durch unsere Instagram-Galerie und genieße das aufregende Geburtstags-Special!