Das "Downton Abbey"-Quiz

Der Cast von Downton Abbey vor dem Herrenhaus
Nach sechs Staffeln und bislang zwei Kinofilmen erhält die beliebte Serie "Downton Abbey" demnächst endlich eine weitere Fortsetzung in Form eines Films. Zeit, sein Wissen aufzufrischen und mit unserem Quiz zu testen.
Der Beginn des 20. Jahrhunderts wurde von vielen Umbrüchen gekennzeichnet. Rund hundert Jahre später konnten die Zuschauer und Zuschauerinnen der fiktive Adelsfamilie Grantham und deren Personal in der Serie "Downton Abbey" folgen und so Eindrücke in die Vergangenheit gewannen. In unserem Test kann jeder Fan das eigene Wissen testen - oder auffrischen.
Das "Downton Abbey"-Quiz:
Teste Dein Wissen auch mit unseren anderen kostenlosen Quizzes und Tests! >>
"Downton Abbey": Schicksalsschläge
Die adlige Familie Grantham scheint vor keinem Schicksalsschlag sicher: Ein Cousin zweiten Grades sinkt mit der Titanic, die Verlobte eines Cousins dritten Grades erliegt der spanischen Grippe, der irische Unabhängigkeitskrieg lässt Verwandte flüchten und Bedienstete sterben im Ersten Weltkrieg.
Neben den Umbrüchen des Weltgeschehens erleben die Figuren der Serie weitere persönliche Rückschläge: Eine Tochter von Lord und Lady Grantham stirbt bei der Geburt ihres Kindes, eine Fehlinvestition führt zu Geldsorgen und ein uneheliches Kind findet nur durch Adoption Einzug in die Familie.
Die Liebe darf natürlich nicht fehlen: Arrangierte Ehen sind aus heutiger Sicht unzumutbar, die Figuren der Serie empören sich, ganz zeitgemäß, jedoch mehr über Liebes-Hochzeiten zwischen Adeligen und Bürgerlichen.
Eine Serie zwischen Adel und Dienerschaft
Dabei gelingt "Downton Abbey" die Balance zwischen Adelsfamilie und Bürgertum durch die breite Aufstellung des Ensembles: Neben der Familie selbst ist auch die Dienerschaft ein Thema, ebenso wie die teilweise als Bedrohung wahrgenommene Modernisierung. Die Darstellenden gewannen im Laufe der Jahre mehrere Preise als bestes Schauspieler-Ensemble, darunter 2016 einen Emmy, einzelne Figuren stehen dagegen eher selten im Vordergrund.
Weitere Nominierungen und Gewinne von Awards, wie des "British National Television Awards", rechtfertigen auch die hohen Produktionskosten von rund einer Million Pfund pro Folge. Kostspielig ist vor allem die Detailgenauigkeit, mit der gearbeitet wird. Die erste Staffel hielt außerdem den Rekord der von den Kritikern best-bewerteten Fernsehsendung und steht im Guinness-Buch der Rekorde.